Luftnot, Schwindel und Ohnmachtsanfälle – unter diesen Symptomen leiden Patienten, bei denen die Aortenklappe aufgrund einer Verengung nicht mehr voll funktionsfähig ist. Diese Erkrankung tritt besonders häufig bei älteren Menschen auf und ist meistens auf eine Verkalkung zurückzuführen. Für viele Betroffene mit schwerer Aortenklappenstenose war lange Zeit eine aufwendige Operation am eröffneten Brustkorb die einzige Option auf Besserung – vorausgesetzt der allgemeine Gesundheitszustand ließ dies zu.
Mit der minimal-invasiven Technik der Transkatheter-Aortenklappenimplantation, kurz TAVI, können wir ihnen eine schonende Alternative anbieten. Dabei wird über einen kleinen Schnitt an der Leiste oder der linken Brust mit Hilfe eines Katheters eine biologische Ersatzklappe eingesetzt. Der Eingriff wird in unserem hochmodernen, speziell ausgestatteten Operationssaal (Hybrid-OP, siehe Bild) durchgeführt. Während des Eingriffs kümmert sich ein erfahrenes Team um Ihr Wohl. Das Team besteht aus hochspezialisierten Mitarbeiter:innen:
- Kardiologe
- Herzchirurg
- Kardiotechniker
- Anästhesist
- Anästhesiepflegekraft
- Operationstechnischer Assistent
- OP-Springer
- Crimper, der die TAVI-Herzklappe auf den Implantatiosnkatheter aufsetzt
In der Helios Klinik für Herzchirugie Karlsruhe werden, genauso wie im Herzzentrum Leipzig, vier verschiedene Implantationskatheter implantiert. In vielen anderen Kliniken ist meist nur die Implantation von zwei verschiedenen Implantationskatheter möglich.