Eingeschränkte Zufahrt über den Haupteingang

Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Anfahrt über den Haupteingang der Klinik derzeit nicht möglich. Zu Fuß ist der Haupteingang gewohnt begehbar.

Die Anfahrt über den Materialhof ist weiterhin möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Krankentransport ebenfalls den Wirtschaftshof für die Liegendanfahrt von Patienten nutzt. Halten Sie deshalb den vorgesehen Halteweg vor dem Rolltor Liegendanfahrt immer frei.

Wenn der Zugang zur Klinik verschlossen ist, klingeln Sie bitte bei der Liegendanfahrt.

 

Corona-bedingt gelten aktuell geänderte Besuchsregeln

Hier finden Sie aktuelle Informationen.

Herzchirurgie

Dem Herzschlag auf die Sprünge helfen

Dem Herzschlag auf die Sprünge helfen

Schlägt Ihr Herz zu langsam oder zu schnell? Schlägt es unregelmäßig oder macht es zu lange Pause? Das operative Einsetzen eines Herzschrittmachers oder Defibrillators kann eine Lösung sein und Ihnen Sicherheit zurückgeben.

Wenn der elektrische Impuls gestört ist, der das Zusammenziehen des Herzens bewirkt, treten Unregelmäßigkeiten auf. Mit Methoden der modernen Rhythmuschirurgie können wir dem entgegenwirken und Ihnen helfen.

Grundlegend kann zwischen drei verschiedenen Arten von Herzschrittmachern unterschieden werden:

Haben Sie Fragen zum Thema Herzrhythmus?

Dr. Naser Ghaffari

Oberarzt Herzchirurgie
Dr. Naser Ghaffari

E-Mail

Telefon

(0721) 9738-131

Dr. Frank Redling

Oberarzt Herzchirurgie
Dr. Frank Redling

E-Mail

Telefon

(0721) 9738-131
  • "Klassische" Herzschrittmacher, die bei einer zu niedrigen Herzfrequenz implantiert werden müssen
  • Interne Kardiodefibrillatoren (ICD) zur Vorbeugung von Kammerflimmern
  • Herzschrittmacher, die das gleichmäßige Schlagen der einzelnen Herzkammern abgleichen (CRT)


Wie funktionieren Schrittmacher?
Herzschrittmacher bestehen aus einem Gehäuse, das die Batterie, den Impulsgeber und die Steuerelektronik enthält. Sie werden meistens unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt und stehen in Verbindung mit Sonden oder Elektroden, die über die Schlüsselbeinvene bis in die Herzkammer geführt werden. So kann die Information über den Herzrhythmus an das Gerät geleitet werden, das den notwendigen Impuls an den Herzmuskel abgibt. Beim Wechsel der Batterie können die Sonden eingesetzt bleiben.

Informationen für Ärztinnen und Ärzte