Eingeschränkte Zufahrt über den Haupteingang

Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Anfahrt über den Haupteingang der Klinik derzeit nicht möglich. Zu Fuß ist der Haupteingang gewohnt begehbar.

Die Anfahrt über den Materialhof ist weiterhin möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Krankentransport ebenfalls den Wirtschaftshof für die Liegendanfahrt von Patienten nutzt. Halten Sie deshalb den vorgesehen Halteweg vor dem Rolltor Liegendanfahrt immer frei.

Wenn der Zugang zur Klinik verschlossen ist, klingeln Sie bitte bei der Liegendanfahrt.

 

Corona-bedingt gelten aktuell geänderte Besuchsregeln

Hier finden Sie aktuelle Informationen.

Herzchirurgie

Operationen an der Hauptschlagader

Unsere Herzchirurgen haben langjährige Erfahrung in der operativen Behandlung von Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta). Am häufigsten tritt eine Erweiterung (Aneurysmen) oder ein Wandeinrisse (Dissektionen) auf. Dann ist schnelle chirurgische Hilfe gefragt – wir sind für Sie da.

Die Hauptschlagader (Aorta) ist die größte Arterie des Menschen und wird deshalb auch „Lebensader“ genannt. Sie hat ihren Ursprung im Herzen und leitet das Blut in die verschiedenen Bereiche des Körpers. Ihre Route: Die Aorta verläuft in der Form eines aufrechten Spazierstocks. Vom Herz ausgehende zunächst bogenförmig aufsteigend und dann im geraden Verlauf bis nach unten in den Beckenbereich.

Dr. Hossam Homedan

Oberarzt Herzchirurgie
Dr. Hossam Homedan

E-Mail

Telefon

(0721) 9738-131

Dr. Johannes Loew

Oberarzt Herzchirurgie
Dr. Johannes Loew

E-Mail

Telefon

(0721) 9738-131

Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Risiko von Erkrankungen der Hauptschlagader. Ursächlich dafür ist, dass die Arterienwände aufgrund von Verkalkung nicht mehr so elastisch sind und so Schwierigkeiten haben, dem Blutdruck standzuhalten. Männer erkranken doppelt so häufig wie Frauen. Bei bestimmten Bindegewebe-Erkrankungen (z.B. Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom) können allerdings auch schon in sehr jungem Alter (unter 30 Jahren) Aneurysmata der Aorta auftreten, die chirurgisch behandelt werden müssen.

Wenn der Durchmesser der Aorta krankhaft erweitert ist und die Stärke der Gefäßwand abnimmt, liegt ein Aortenaneurysma vor. Dies ist sehr gefährlich und sollte frühzeitig behandelt werden, da ein Ein- oder Abriss der Hauptschlagader lebensbedrohlich ist (Dissektion).

So helfen wir Ihnen bei einem Aortenaneurysma
Die Behandlung eines Aortenaneurysmas ist von dessen Lage und Größe abhängig. Künstliche Gefäßprothesen (Aortenersatz) kommen häufig zum Einsatz, wenn sich das Aneurysma im oberen Bereich der Hauptschlagader befindet. Tritt das Aneurysma im Bauch- oder Brustraum auf, können unsere Operateure oft mit einer Prothese in Form eines Röhrchens (Stent) helfen. In der Regel werden die Operationen über eine Eröffnung des Brustbeines vorgenommen. Die Funktion des Herzens und der Lunge  übernimmt für die Zeit des Eingriffes die Herz-Lungen-Maschine, die von unseren Spezialisten sorgfältig überwacht wird.

Reißt die Aorta ein, spricht man von einer akuten Dissektion. Das ist ein absolut lebensbedrohlicher Notfall, der sofort operativ behandelt werden muss. Wie beim Aneurysma können bei der Notfall-OP Aortenersatz oder Stents zum Einsatz kommen. Man unterscheidet bei der Dissektion zwischen zwei Typen, je nachdem in welchem Bereich der Aorta der Riss auftritt: Typ A für den nach oben gerichteten Teil der Aorta, Typ B für den abwärts gerichteten Aorten-Teil.