Unsere medizinischen Behandlungsgrundsätze
Der Fachbereich Anästhesie bietet den Patienten eine sichere und moderne Behandlung. Gewährleistet wird dies durch eine Ausstattung, die den höchsten medizinischen Ansprüchen genügt. Unsere Behandlungsgrundsätze stellen den größtmöglichen Patientennutzen in den Fokus.
Wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Patienten durch die richtige Behandlung besser genesen und schneller nach Hause gehen können
In der sog. “Fast-Track”-Anästhesie werden die Patienten frühzeitig extubiert, d.h. der Beatmungsschlauch wird normalerweise innerhalb von einer Stunde nach der Operation entfernt. In dieser kritischen Phase werden die Patienten maximal und engmaschig überwacht. Ärzte und Pflegepersonal arbeiten hier Hand in Hand. Die Patienten werden beim “Fast-Track”-Verfahren direkt auf die Intermediate Care Station verlegt. Ein Aufenthalt auf der Intensivstation ist i.d.R. nicht erforderlich, was zu einer schnelleren Mobilisierung und Genesung führt. Schließlich reduziert diese Methode auch die Dauer des Krankenhausaufenthaltes, sodass Patienten früher als erwartet entlassen werden können.
Wir glauben an Sicherheit und eine maximale Versorgung unserer Patienten:
Durch den Einsatz bildgebender Verfahren während eines Eingriffs kann Komplikationen vorgebeugt werden. Hierbei nimmt vor allem die transösophageale Echokardiografie (TEE), auch Schluckecho genannt, eine wichtige Rolle ein. Die TEE ermöglicht es, den Erfolg einer Operation zu beurteilen und gleichzeitig dem Operateur während minimal-invasiven Eingriffen zu assistieren. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich beispielsweise auf den Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVI) und minimal-invasive Mitral- oder Trikuspidalklappeneingriffe.
An der Helios Klinik für Herzchirurgie wird dies durch den Einsatz von Real-Time 3D-Echokardiografie und einer speziellen Software für das CT erfolgreich umgesetzt. Die neuesten Gerätschaften ermöglichen die Durchführung der totalintravenösen Anästhesie und/oder der Low Flow Inhalationsnarkose. So gewährleisten die maximale Sicherheit unserer Patienten.
Wir meinen, Patienten sollten schmerzfrei sein
Um das Wohlbefinden der Patienten zu maximieren, gehört post-operatives Schmerzmanagement durch PCA mittlerweile zum Standard. Alle unsere Patienten werden so behandelt, dass sie nach dem kardiochirurgischen Eingriff schmerzfrei bleiben. Medikamente können entweder intravenös, oral oder durch eine PCA-Pumpe verabreicht werden. Letzteres bedeutet, dass der Patient selbst die intravenöse Darreichung durch eine PCA-Pumpe steuert. Das Pflegepersonal assistiert dem Patienten gegebenenfalls. Während des gesamten Aufenthalts in unserem Hause bieten wir diese Möglichkeiten an.