Lange Zeit war es Standard, dass Patienten nach Eingriffen am Herzen viele Stunden lang nachbeatmet wurden. Es hat sich aber herausgestellt, dass das bei vielen Patienten nicht zwangsläufig erforderlich ist und sich eine frühe Mobilisierung sehr positiv auf den Genesungsprozess auswirkt. Auf dieser Grundlage ist das Behandlungskonzept Fast-Track entstanden. Wörtlich übersetzt heißt Fast Track „Schnellspur“: bereits 30 bis 60 Minuten nach der OP wird der Beatmungsschlauch entfernt. Was sich banal anhört, bringt für den Patienten eine Vielzahl an Vorteilen mit sich, wie
- hohe Patientensicherheit durch engmaschige Überwachung
- meist ist nach dem Aufwachen auf der postoperativen Intensivstation kein weiterer intensivstationärer Aufenthalt notwendig
- kürzerer Krankenhausaufenthalt und somit früher wieder zurück ins gewohnte Umfeld