Checkliste

So bereiten Sie sich vor

Vor einem geplanten Krankenhausaufenthalt heißt es: Tasche packen. Mit unserer Checkliste helfen wir Ihnen dabei, nichts Wichtiges zu vergessen.

Wichtige Dokumente zur Aufnahme

  • Krankenhauseinweisung Ihres einweisenden Arztes, falls vorhanden (bei Reha-Patienten nicht notwendig)
  • Versicherungsnummer/Versicherungsstatus bei PKV-Patienten
  • Versicherungskarte
  • Personalausweis
  • Ggf. Zuzahlungsbefreiung (Kopien von Befreiungsnachweisen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. Quittungen über bereits geleistete Zuzahlungen)
  • Sofern vorhanden: Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht

Tipp: Übernimmt eine gesetzliche Krankenkasse oder eine Sozialbehörde Ihre Pflegekosten? Dann bringen Sie bitte eine Kostenübernahme des Kostenträgers mit, die nicht älter als 14 Tage ist.

Informationen für Ihren Arzt

  • Angeforderte Untersuchungsergebnisse und Befunde
  • Übersicht über Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente
  • Falls vorhanden: Blutverdünnungspass, Allergiepass, Diätausweis, Schrittmacherpass, Röntgenpass o.ä.

Tipp: Fragen Sie vorab Ihren einweisenden Arzt, ob Sie Arzneimittel vor dem geplanten Krankenhausaufenthalt absetzen müssen.

Kleidung

  • Bequeme Kleidung inkl. ausreichend Unterwäsche
  • Festes alltagsübliches Schuhwerk, ggf. Hausschuhe
  • Bademantel
  • Nachtwäsche
  • Ausreichend Kleidung, Jacke (Reha-Bereich)

Tipp: Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Kleidung die Art Ihrer Erkrankung: bei Frakturen bieten sich weite Hosen bzw. Hemden an. Idealerweise verfügen diese über entsprechende Knopfleisten.

Hygiene und Pflege

  • Waschlappen und Handtücher
  • Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnprothesenbedarf
  • Duschbad, Seife, Shampoo
  • Kamm, Bürste, Fön
  • Rasierbedarf und Zubehör
  • Creme und sonstige Hautpflegeprodukte
  • Taschentücher und ggf. Hygienetücher
  • Nagelpflegebedarf
  • Damenhygieneartikel

Unterhaltung und Zeitvertreib

  • Je nach Vorliebe Smartphone, MP3-Player und/oder Laptop (WLAN kostenfrei vorhanden)
  • Bücher, Rätselhefte, Zeitschriften
  • Schreibbedarf
  • Kopfhörer für den Fernseher im Zimmer
  • Hobbyzubehör (Stricken & Co.)

Weitere nützliche Artikel

  • Hilfsmittel wie: Brille, Hörgeräte inkl. Batterien, Prothesen, Gehhilfen, Einlagen
  • Bargeld, etwa für Cafeteria

Hinweis: Bitte verzichten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes auf die Mitnahme von Wertgegenständen und hohen Geldbeträgen. Die Klinik kann bei Verlust nicht dafür aufkommen.

Daran sollten Sie denken

  • Wie komme ich zur Klinik?
  • Wie gelange ich nach meinem Klinikaufenthalt nach Hause?
  • Benötige ich dort eventuell Betreuung?
  • Wer leert zu Hause den Briefkasten, gießt die Blumen und/ oder versorgt die Haustiere?
  • Gibt es Kinder / Angehörige, die während des Krankenhausaufenthaltes betreut werden müssen?