In der neuen chirurgischen Klinik unter dem Dach des Krankenhauses in Idstein werden ab 15. Oktober 2019 insgesamt vier operative Fachdisziplinen arbeiten: die Unfallchirurgie, die Endoprothetik und Orthopädie, die Allgemeinchirurgie und die Gefäßchirurgie.
Die neue Klinik wird von Priv.-Doz. Dr. Jan Zöllner geleitet. PD Zöllner ist Leiter der Fachabteilung Endoprothetik an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken, operiert bereits seit einem Jahr auch in Idstein und versorgt ambulante Patienten im Helios MVZ Bad Schwalbach. Nun verantwortet er zudem neben der Leitung der neuen Klinik auch die Sektion Endoprothetik und Orthopädie. Die Sektion Unfallchirurgie wird künftig von Prof. Sebastian Wutzler verantwortet. Prof. Wutzler ist Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie an den Helios HSK und verantwortet künftig zusätzlich mit seinem Ärzteteam die unfallchirurgische Versorgung in Idstein. Die Sektion Gefäßchirurgie wird geleitet von Dr. Thomas Umscheid. Er ist Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie an den Helios HSK und Leitender Arzt der Gefäßmedizin am MVZ Bad Schwalbach. Dr. Thomas Stockhausen wird nach wie vor die Allgemeinchirurgie in Idstein verantworten.
„Mit der neuen Klinik für Chirurgie wollen wir eine verbesserte, qualifiziertere und strukturiertere Versorgung unserer Patienten in der Region erreichen. Egal, ob die Patienten in Idstein oder in Wiesbaden ankommen, sie finden an beiden Standorten die personelle Fachexpertise eines Maximalversorgers vor. Wir schaffen zwischen den Krankenhäusern einen enormen Kompetenztransfer, bilden die Ärzte vor Ort in Idstein auf höchstem Niveau weiter und verstehen uns als Lotsen zwischen wohnortnaher und nötigenfalls maximalmedizinischer Versorgung. Dies gilt nicht nur für die Notfallversorgung, sondern auch für alle geplanten Eingriffe“, erklärt PD Zöllner das neue Konzept.
Bildunterschrift: Das neue chirurgische Ärzteteam v.l.n.r Dr. Thomas Stockhausen, Prof. Dr. Sebastian Wutzler, Priv.-Doz. Dr. Jan Zöllner, Dr. Thomas Umscheid