HELIOS Qualitätskennzahlen Januar bis Dezember 2016

Bei Helios nehmen wir das Thema Hygiene sehr ernst. Um die Qualität des Hygieneverhaltens messbar zu machen, veröffentlichen wir daher Zahlen über das Auftreten der drei wichtigsten Erreger in unseren Kliniken - regelmäßig und transparent.

Hygiene heißt Infektionsprävention.
Etwa 600.000 Patienten infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern mit Keimen. Die daraus entstehenden Infektionen können kranke Menschen erheblich schwächen, sie können Schmerzen verursachen und zu einem verlängerten oder erneuten Krankenhausaufenthalt führen.

Rund 400.000 dieser im Krankenhaus erworbenen Infektionen sind nicht vermeidbar - auch wenn in der Hygiene des Krankenhauses alles richtig gemacht wurde. Diese Infektionen werden durch patienteneigene Keime verursacht, z.B. bei bauchchirurgischen Eingriffen. Aber: Rund 200.000 der in deutschen Kliniken erworbenen Infektionen wären vermeidbar, wenn Hygieneregeln streng eingehalten würden. Deshalb hat Hygiene bei Helios eine hohe Priorität.

Auch wenn es keinen Parameter gibt, der eindeutig die Qualität des Hygieneverhaltens beschreibt, nimmt Helios das Problem sehr ernst und steht für hohe Transparenz. Deshalb veröffentlichen wir halbjährlich die Zahlen für das Auftreten der drei wichtigsten multiresistenten und infektionsrelevanten Erreger in unseren Kliniken.

Ansprechpartner

Krankenhaushygiene

Bettina Junger

Fachkraft für Krankenhaushygiene

E-Mail

Telefon

(06126) 9959108
Krankenhaushygiene

Dr. Jörn-Peter Oeltze

Regionalkrankenhaushygieniker HELIOS Region Mitte-West

E-Mail

Telefon

(0611) 577 531

Das könnte Sie auch interessieren