Unser Expertenteam – im Notfall rund um die Uhr für Sie da
Im Fokus der Handchirurgie steht, Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen der Hand zu erkennen und zu behandeln. Dazu gehören vor allem Verletzungen, Erkrankungen und Verschleißerscheinungen der Sehnen, Bänder, Knochen, Gefäße und Nerven sowie der Weichgewebe.
Wir arbeiten rund um die Uhr, um die Funktion Ihrer Hand wieder herzustellen und Ihnen im Notfall schnell helfen zu können.
Diagnose mit bildgebenden Verfahren
Zunächst tasten unsere Spezialisten die Hand nach möglichen Verletzungen ab und prüfen, ob die Beweglichkeit Ihrer Hand bzw. Ihrer Finger eingeschränkt ist. Auf diese Weise können wir zum Beispiel Verstauchungen und Zerrungen diagnostizieren.
Bei Verdacht auf einen Knochenbruch machen wir eine Röntgenaufnahme. Auch Gelenkverschleiß lässt sich auf einem Röntgenbild erkennen. Darüber hinaus kommen weitere bildgebende Verfahren zum Einsatz. So können wir mit Hilfe einer Computertomographie (CT) Brüche diagnostizieren, die auf der Röntgenaufnahme nicht sicher zu erkennen sind. Mit der Magnet-resonanztomographie (MRT) können zum Beispiel Entzündungsherde oder Tumorgewebe besser erkannt werden. Um den Zustand der Sehnen beurteilen zu können, wird ein Skelett-Muskel-Ultraschall durchgeführt.
Weitere Diagnoseverfahren helfen, spezielle Erkrankungen zu erkennen. Dazu gehört zum Beispiel das Messen der Nervenleitgeschwindigkeiten, um ein vorliegendes Karpaltunnelsyndrom erkennen zu können.
Häufige Erkrankungen und Verletzungen der Hand
An dieser Stelle erfahren Sie mehr darüber, welche Verletzungen und Erkrankungen der Hand häufig vorkommen und wie sie behandelt werden können.
Bei einer Verletzung der Sehnen empfehlen wir eine Operation, um die Funktion der Sehnen wiederherzustellen. Dazu nähen wir die verletzte Sehne. Bei einer schwereren Verletzung verpflanzen wir eine andere, in der Regel benachbarte Sehne, um die betroffene Sehne oder Teile von ihr zu ersetzen.
Bei Knochenverletzungen setzen wir Platten oder Schrauben ein, um eine Heilung der Knochen zu ermöglichen.