
Ahmad Oyais
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie
- spezielle Viszeralchirurgie
- minimalinvasiver Chirurg
- Zusatzbezeichnung Proktologie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Fachkunde in der Notfallmedizin
- Fachkunde im Strahlenschutz
- Advanced Trauma Life Support (ATLS)-Zertifikat
- volle Weiterbildungsermächtigung für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie
Fachbereiche
Kurzvita
Ausbildung
Medizinstudium in Twer, Russland | |
2001 | Arztdiplom Dr. der Medizin in Twer |
2005 | Promotion in Russland |
Berufsweg
2001 - 2006 | Facharzt für Allgemeinchirurgie |
2004 | Erste berufliche Erfahrung in Deutschland als Gastarzt |
2004 - 2012 | Leitung Koordination des Austauschprogramms zwischen Ärzten und medizinischen Studenten zwischen Deutschland und Ausland |
2006 - 2007 | Assistenzarzt in der Klinik Nordenham |
2007 - 2011 | Facharzt für Allgemeinchirurgie im Marienhospital Osnabrück |
2010 | Approbation als Arzt in Großbritannien (General Medical Council England) sowie Facharzt in Großbritannien |
2011 | Facharzt für Viszeralchirurgie, Ärztekammer Niedersachsen |
2011 - 2014 | Oberarzt am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück und St. Franziskus Hospital Lohne |
2011 - 2014 | Koordinator im Darmkrebszentrum in den Krankenhäusern Quakenbrück und Lohne |
2012 | Spezielle Viszeralchirurgie, Ärztekammer Niedersachsen |
2013 | Zusatzbezeichnung Proktologie, Ärztekammer Niedersachsen |
2013 - 2014 | Koordinator im Hernienzentrum am Krankenhaus Quakenbrück |
2014 | Leitender Oberarzt an der Helios Klinik Bad Berleburg |
2014 | Facharzt sowie Approbation für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Kolorektale Chirurgie, Luxemburg |
2017 | Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Kolorektale Chirurgie, Emirate |
2017 | Facharzt für Allgemeine Chirurgie European Board of Surgery (Fellow FEBS) |
2018 | Executive Member und Prüfer European Board of Surgery |
2019 | Abschlusskurs Sonographie und Endo-Sonographie |
2020 | Fellow of Royal College of Surgeons in Irland (FRCSI) |
2021 | Appointment of Honorary Professor in department of surgical disciplines (Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie) |
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Mitglied der russischen Gesellschaft für Chirurgie
- Mitglied der Englischen Ärztekammer (General Medical Council) Großbritannien
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
- Mitglied der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Onkologie Viszeralchirurgie (CAO-V)
- Mitglied in verschiedenen chirurgischen Arbeitsgemeinschaften
Bei Helios
Seit 2015 Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld
Schwerpunkte:
Allgemein- und Viszeralchirugie
- operative Behandlung von entzündlichen, gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Magens, Dünn-, Dick- und Mastdarmes, meist minimalinvasiv
- Gallenblasenentfernungen (minimalinvasiv)
- Blinddarmentfernungen (minimalinvasiv)
- Leisten-, Nabel- und Narbenbruchoperationen, meist minimalinvasiv
- Bauchspiegelungen (Laparoskopien) zur Diagnostik und bei Verwachsungen
- Chronisches Beingeschwür (Ulcus cruris), Druckgeschwüre
- Chirurgie der Körperoberfläche bei Tumoren, Abszessen etc.
Endokrine Chirurgie
- Schilddrüsenoperationen bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen mit Neuromonitoring
- Operationen an der Nebenschilddrüse
- Operationen an der Nebenniere
Proktologie
- Enddarmchirurgie (Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren, Mastdarmvorfall)
- Inkontinenzchirurgie