Oberstes Ziel ist es, unsere Patienten im Alltag in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrem persönlichen Umfeld zu stärken und eine größtmögliche Selbständigkeit in allen Bereichen des täglichen Lebens zu erreichen bzw. zu erhalten.
Im Gegensatz zur Physiotherapie hat die Ergotherapie demnach einen eher handlungsorientierten Ansatz. Viele unserer Patienten sind körperlich sehr stark beeinträchtigt. Für diejenigen kommt in der Ergotherapie ein Rollstuhl- oder Prothesentraining zum Tragen. Die Ergotherapie wendet sich aber nicht nur körperlichen Beschwerden zu, sondern nimmt sich auch psychischen, wahrnehmungszentrierten oder kognitiven Problematiken an.
Nach einer differenzierten ergotherapeutischen Befunderhebung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen die individuellen Ziele, erstellen den Behandlungsplan und wählen die entsprechenden Behandlungsmethoden aus.