Leistung

Zentrum für Alterstraumatologie

Aktiv und selbständig bis in hohe Alter, das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität. Doch gerade im Alter kann es aufgrund des eingeschränkten Bewegungsapparats schnell zu Unfällen kommen.

Die Helios Kliniken an den Standorten Krefeld und Hüls haben ein Zentrum für Alterstraumatologie (ZAT) mit festgelegten Betreuungsstandards etabliert: Ziel unseres Zentrums ist es, älteren Patienten nach einer unfallbedingten Behandlung die baldige Rückkehr in einen selbständigen Alltag zu ermöglichen. Dies erfordert eine durchgehende und ganzheitliche fachübergreifende Versorgung, die mögliche Risikofaktoren frühzeitig identifiziert und Patienten mobilisiert.

Gewährleistet wird dies durch ein interdisziplinäres Team aus Orthopäden und Unfallchirurgen, Geriatern, geriatrischen Fachpflegekräften, Ergo- und Physiotherapeuten sowie dem Patientenservicecenter (Sozialdienst).

"Hand in Hand" – fachübergreifende Zusammenarbeit

Durch das frühzeitige Einbinden der Altersmedizin erfolgt eine speziell auf die Bedürfnisse des Patienten ausgerichtete Therapie mit dem Ziel, die Betroffenen so schnell wie möglich wieder in ihr bisheriges soziales Umfeld zu integrieren. Der Patient wird nicht nur mobilisiert, sondern auch und vor allem frühzeitig rehabilitiert, um die Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit der Betroffenen zu erhalten oder wiederherzustellen.

Welcher Patient für die sogenannte geriatrische Komplexbehandlung (GKB) in Frage kommt, wird nach festgelegten Kriterien wie Alter (mindestens 70 Jahre alt), Verletzung und Allgemeinzustand bestimmt. Die Patienten des ZAT profitieren von der mindestens zweimal wöchentlich stattfindenden fachübergreifenden Visite der Chirurgen, Geriater, Therapeuten und Pfleger. Zusätzlich gibt es regelmäßige gemeinsame Teamkonferenzen.

Häufig gestellte Fragen

Jeder Sturz hat Hintergründe – es gilt diese abzuklären und Sie so fit zu entlassen, dass Sie wieder in Ihr altes Umfeld möglichst selbstständig zurückkehren können. Sind Sie noch „wackelig auf den Beinen“ droht der Drehtür-Effekt und Sie erleiden möglicherweise erneut einen Sturz und müssen wieder stationär aufgenommen werden.

Im Laufe Ihrer Krankenhausbehandlung ändern sich die Bedürfnisse: Am Anfang steht zunächst die optimale orthopädische und unfallchirurgische Versorgung. Im Anschluss rückt die altersmedizinische Behandlung in den Fokus: Es geht darum, Sturzursachen abzuklären und gleichzeitig früh wieder mobil zu werden. Hier sind Sie in der Hülser Klinik in besten Händen.

Egal ob Sie in Krefeld oder in Hüls behandelt werden: Prof. Kraft und Dr. Schreiber samt Team sind stets in beiden Häusern präsent – sie arbeiten Hand in Hand an beiden Standorten in einem doppelten Behandlungsteam.

Nein. Geriatrie bedeutet zunächst einmal nichts anderes als Altersmedizin. Diese Fachrichtung ist auf die Bedürfnisse von Menschen ab 70 Jahre spezialisiert. Die Fachärzte in Hüls sind diejenigen, die sich am besten auskennen.

Die GKB ist keine Reha im eigentlichen Sinne, sondern eine Krankenhausbehandlung – hier am Standort Hüls mit einer internistischen Betreuung durch Altersmediziner. In den meisten Fällen ist, falls nötig, auch im Anschluss an die GKB eine Reha möglich.

Download Erfahren Sie in diesem Flyer mehr zu unserem Zentrum für Alterstraumatologie am Helios Cäcilien-Hospital Hüls.