salvea reha

Reha nach Knie- und Hüft-OP

Reha nach Knie- und Hüft-OP

Neben der Operation spielt die individuelle Rehabilitation eine entscheidende Rolle für die dauerhafte Genesung und die Wiederherstellung der Mobilität nach einer Knie- oder Hüft-OP.

Dauerhafte Genesung mit salvea reha

Während viele Patienten jedes Jahr zur ambulanten oder stationären Rehabilitation in eine externe Reha-Klinik wechseln, können Sie Ihre Reha direkt bei uns unter der Aufsicht Ihres behandelnden Arztes absolvieren.

Wird die Reha-Behandlung im Ortho-Campus gewünscht, erwartet Sie im Anschluss an die Operation eine ca. dreiwöchige ärztlich begleitete Rehabilitation.

Neben der Verbesserung der Mobilität erlernen Sie, wieder alltägliche Herausforderungen zu meistern. Durch die Verzahnung der Dienste von Helios und salvea bieten wir Ihnen dabei eine bestmögliche Unterstützung. Unsere Ärzte und Physiotherapeuten entwickeln für jeden Patienten ein individuelles Therapiekonzept, das im Laufe des Aufenthalts ständig aktualisiert und an die persönlichen Fortschritte angepasst wird.

Erfahren Sie hier mehr zum Angebot von salvea reha: salvea Hüls | salvea - Gesundheitsangebote für jede Lebenslage

Mit neuem Schwung zurück ins Leben!

Die täglichen Behandlungen variieren von Einzeltherapien über die Gangschule und begleitetes Training an Geräten bis hin zu Gruppengymnastik. Unser Ziel ist es, Ihnen möglichst schnell wieder Vertrauen in Ihren eigenen Körper zu schenken und Ihnen die Freude an der Bewegung zurückzugeben.

Nach der OP: Schritt für Schritt trainieren

Ergänzend zu den passiven Anwendungen sind die aktiven Therapieeinheiten von großer Bedeutung: 17 Behandlungsräume auf knapp 400 Quadratmetern sowie ein moderner IT-gesteuerter, medizinisch zugelassener Gerätepark stehen Ihnen zur Verfügung und ermöglichen spezielle Übungen und Belastungszwischenschritte.

Vom ersten Tag an stehen zudem tägliche Gruppentherapien auf dem Programm. Die modern und freundlich ausgestatteten Räumlichkeiten schaffen eine angenehme, persönliche und motivierende Atmosphäre, in der Sie schnell wieder fit werden.

Mit der Entlassung aus dem Ortho-Campus sind Sie so beweglich und mobil, dass Sie Ihrem gewohnten Alltag bald wieder eigenständig nachgehen können. Für eine vollständige Regeneration und Kraftentwicklung empfehlen wir nach der Zeit im Ortho-Campus eine ambulante Physiotherapie und körperliche Aktivität.

Unser Leistungsspektrum der ganztägig stationären Reha

  • Ärztliche Behandlung durch ein erfahrenes Ärzteteam
  • Physiotherapie zur Verbesserung von Mobilität, Aktivität und Selbständigkeit
  • Bewegungs- und Sporttherapie nach beschwerdeangepassten Trainingsplänen (z.B. Muskelaufbau, Ergometer- und Rückentraining sowie indikationsspezifische Übungsprogramme)
  • Physikalische Therapie: Bindegewebs-, Fußreflexzonen- und Akupunkturmassagen, Lymphdrainagen und Entstauungstherapien, Elektrotherapien sowie Thermoanwendungen
  • Psychologische Mitbehandlung, Diagnostik und Beratung, Vermittlung und Durchführung von Entspannungstherapien
  • Schulungs- und Beratungsleistungen, regelmäßige Gesundheitsvorträge, Ernährungsberatung, Sozialberatung
  • Hilfsmittelanpassung und Anlernen

Wir helfen Ihnen...

  • mit einer hochmodernen Ausstattung im medizinisch-therapeutischen Bereich
  • mit fundierten Ideen und Anregungen für ein aktives Leben
  • mit vielen kleinen Dingen, durch die wir Ihren Aufenthalt in der salvea reha so angenehm wie nur möglich machen

FAQ - Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrer Reha

Ihr Tag bei uns beginnt um 7 Uhr mit der Pflegevisite.

Zwischen 8 und 9 Uhr können Sie in Ruhe frühstücken.

Von 10 bis 11 Uhr gibt es zwei feste Gruppentherapien, an denen Sie gemeinsam mit den anderen Reha-Patienten teilnehmen.

Vor und nach diesen zwei Gruppen finden die Einzeltherapien statt.

Diese können von Tag zu Tag und von Patient zu Patient ganz unterschiedlich sein, da wir für jeden Patient die individuell beste Therapie zusammenstellen.

Von 12 bis 13 Uhr findet das Mittagessen statt. Zu den Mahlzeiten finden Sie sich im Aufenthaltsraum ein.

Am Nachmittag stehen wieder zwei feste Gruppentherapien und vereinzelt noch Einzeltherapien auf dem Programm.

Ab 17.30 Uhr servieren wir Ihnen das Abendessen.

Ein Reha-Aufenthalt mit Begleitperson ist in unserem Haus möglich. Für die Unterbringung der Begleitperson erheben wir eine Gebühr. Diesen Aufpreis erfahren Sie bei Anfrage auf Unterbringung der Begleitperson.

Wenn Sie Ihre Lebensmittelunverträglichkeiten bei der Aufnahme angeben, wird unsere Küche  diese selbstverständlich berücksichtigen. Wenn Sie zum Beispiel eine Laktoseintoleranz haben, wird dies an die Küche weitergegeben und Sie erhalten laktosefreie Speisen.