Ihr Aufenthalt bei uns

Ihr Aufenthalt bei uns

Mit dem Ortho-Campus haben wir einen Ort geschaffen, an dem wir Ihnen die beste Betreuung zukommen lassen und Ihnen nicht zuletzt Freude an Gesundheit und Bewegung vermitteln wollen.

Wohlfühlatmosphäre und viel Komfort

Das Helios Cäcilien-Hospital Hüls ist ein Haus mit langer Tradition: Nach Gründung im Jahr 1847 wurde es erst 2008 vollständig saniert und modernisiert. Seinen Patienten bietet die Klinik heute nicht nur die medizinische Grundversorgung auf neuestem Stand mit erfahrenen Experten und innovativen Verfahren, sondern auch eine freundliche, familiäre Atmosphäre und höchsten Komfort.

Ideale Voraussetzungen für Ihre schnelle Genesung

An seinem Standort in Hüls ist unser Haus fest verwurzelt. Der nördlichste Stadtteil Krefelds hat sich viel von seinem dörflichen Charme bewahrt und ist aus allen Richtungen – auch vom Ruhrgebiet und den Niederlanden – optimal erreichbar.

Das Hülser Bruch, eines der schönsten Naherholungsgebiete des Niederrheins, ist von der Klinik aus ebenso wie die Hülser Altstadt fußläufig erreichbar. Beide Angebote nutzen wir auch während Ihrer Reha z.B. mit Spaziergängen in die Natur.

Der Weg zu Ihrem neuen Gelenk

Damit Sie sorgenfrei und unbeschwert in die Operation und die anschließende Rehabilitation gehen, klären wir Sie im Vorfeld über jeden einzelnen Schritt der Behandlung auf. Wir möchten, dass Sie mit Lust an der Aktivität und Vorfreude auf die neue Mobilität in die Behandlung gehen – und diese Freude auch nach Hause mitnehmen.

So verläuft Ihr Aufenthalt bei uns am Ortho-Campus:

  • Voruntersuchung in der Endoprothetik-Sprechstunde. Hier legen wir ggf. gemeinsam den OP-Termin fest. Sie erhalten einen Arztbrief mit OP-Empfehlung.
  • Circa zwei Wochen vor der geplanten OP findet eine kompakte Vorbereitung in Hüls statt: Von etwa 12 bis 16-17 Uhr führen wir die Aufklärungsgespräche (Chirurgie und Anästhesie), führen die Röntgenuntersuchung zur Operationsplanung durch und laden Sie und Ihre Angehörigen zu einem Seminar ein. Hier erhalten Sie u.a. Tipps für den gezielten Muskelaufbau vor der Operation und führen diese Übungen gemeinsam mit einer Physiotherapeutin durch.
  • Ihre stationäre Aufnahme erfolgt in der Regel morgens am Tag der Operation, ggf. ist eine Aufnahme einen Tag früher sinnvoll.
  • Tag der Operation: Der Eingriff dauert in der Regel nicht länger als eine bis anderthalb Stunden.
  • Unsere Physiotherapeuten beginnen mit einer frühen Mobilisation (Aufstehen und Anziehen) bereits kurz nach der Operation im Aufwachraum.
  • Stationärer Aufenthalt: Sie verbringen circa vier bis fünf Tage auf unserer Station HA1, wo Sie erste physiotherapeutische Anwendungen erhalten.
  • Ihre anschließende stationäre Reha (in der Regel drei Wochen) treten Sie am Ortho-Campus im selben Gebäude an. Hier bei salvea reha werden Sie von demselben Arzt und denselben Physiotherapeuten weiter betreut, die Sie auch schon von der Station HA1 kennen. Alternativ ist je nach Gesundheitszustand auch eine ambulante Reha möglich.