Fast Track: Schneller zurück ins Leben

Fast Track: Schneller zurück ins Leben

Zu langes Liegen nach einer OP wirkt sich negativ auf die Heilung aus. Mit dem Fast Track-Konzept möchten wir unsere Patienten unterstützen, nach dem Einsatz eines Kunstgelenkes schneller wieder auf die Beine zu kommen.

Bewegung tut gut

Wir sind der Überzeugung, dass Knie- und Hüftgelenkspatienten nicht im klassischen Sinne "krank" sind. Patienten sollten sich nach einer Gelenk-OP so schnell wie möglich wieder bewegen. Fast Track ist ein Konzept der raschen Genesung: Es zielt darauf ab, operierte Patienten schneller wieder mobil zu machen, die postoperative Erholung zu verkürzen und den Genesungsverlauf insgesamt zu beschleunigen. Aber wie ist das möglich?

Alles für Ihre Mobilität

Basierend auf einer ausführlichen Voruntersuchung und Aufklärung bereiten wir Sie optimal auf Ihre Therapie vor und schulen Sie beispielsweise schon vor der OP im Gebrauch von Gehhilfen. Dabei beziehen wir auch Ihre Familie mit ein, um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.

Die detaillierte Planung im Vorfeld ermöglicht eine noch präzisere und damit zwangsläufig kürzere, weniger belastende Operation. So erstellen wir für jeden Patienten vor der Kniegelenk-OP ein individuelles 3D-Modell und eine Operationsschablone. Bei der Hüft-OP kommen ausschließlich minimalinvasive, muskelschonende Techniken zum Einsatz (DAA), die die Heilungszeit erheblich verkürzen.

Auch auf Drainagen und Katheter verzichten wir nach Möglichkeit, um das Infektionsrisiko zu verringern. Gleichzeitig sorgt eine möglichst sanfte Anästhesie dafür, dass unsere Patienten unmittelbar nach der Operation schon zum ersten Mal wieder auf eigenen Füßen stehen. Die Reha-Maßnahmen können so bereits nach wenigen Tagen beginnen.

Mit Fast Track möchten wir unsere Patienten unterstützen, schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen. Das Konzept bedeutet nicht, dass wir unsere Patienten im Eiltempo behandeln. Jeder Patient erhält die Zeit, die er für die Genesung benötigt.