Energyballs, oder auch genannt Powerbällchen, sind im Grunde eine Art ungebackener Müsliriegel. Die kleinen Bällchen sind vollgepackt mit gesunden und leckeren Zutaten. Obwohl sie so klein sind, stecken sie voller wichtiger Nährstoffe. Dadurch sind sie eine gute Quelle, um Kraft zu tanken und unsere Konzentration zu fördern. Energyballs enthalten im Gegensatz zu den meisten im Supermarkt erhältlichen Müsliriegeln keinen raffinierten, zugesetzten Zucker. Ihre feine Süße erhalten sie ausschließlich aus dem Anteil an Trockenfrüchten. Außerdem haben sie keine Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe zugesetzt.
Die Basis der Kugeln besteht aus Trockenfrüchten (meist Datteln), Nüssen und/oder Kernen, sowie nach Belieben Haferflocken oder etwas Kokosöl. Dazu können, ganz nach Geschmack und Verträglichkeit, verschiedene Zutaten ausgewählt werden.
Geeignet sind zum Beispiel:
- als Trockenfrucht: Datteln, Aprikosen, Pflaumen, Rosinen, Cranberrys, Kirchen
-> binden und stabilisieren die Masse, liefern schnell verfügbare Kohlenhydrate (Achtung:
die Trockenfrüchte sollten ungezuckert und ohne Öl sein)
- als Nüsse/Kerne: Mandeln, Walnüsse, Cashewkerne, Paranüsse, Leinsamen (für eine
gesunde Verdauung)
-> sorgen für einen guten Biss, liefern hochwertige Fette, Proteine und Ballaststoffe
- als Geschmacksgeber: Kakao (für eine schokoladige Note), Zimt (für einen Hauch
Weihnachten), Kokosflocken (für Kokosgeschmack), getrockneter Apfel (für eine fruchtige
Note) oder Möhren ( für die frische Note).
Zubereiten lassen sich die Energyballs bequem im Mixer/Zerkleinerer oder alternativ auf einer Schneideunterlage mit einem Messer.
Des Weiteren hilfreich sind eine Schüssel und ein Löffel zum Umrühren.
Die meisten selbstgemachten Energyballs halten sich im Kühlschrank mindestens 10-12 Tage.
Am besten werden sie in einer verschließbaren Frischhaltedose aufbewahrt.
Durch ihre handliche Form und Größe lassen sich sie sich sehr gut als Snack mitnehmen.