Notaufnahme

Immer für Sie in Bereitschaft

Verdachtsabklärung auf COVID 19

Bei einem Verdacht auf COVID-19 wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Hausarzt oder die Info-Hotline des Landes NRW, Telefon 0211 855-4774 (montags bis freitags 8.00 - 18.00 Uhr). Darüber hinaus steht Ihnen rund um die Uhr der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117 zur Verfügung.

In akuten Notfällen, die einen Besuch der Zentralen Notaufnahme erforderlich machen, bitten wir Sie uns vorab telefonisch zu kontaktieren und sich beim Eintreffen im Krankenhaus an der Pforte zu melden.

24-Stunden-Hotline: (02151) 739-6415

So erreichen Sie uns

Die interdisziplinäre Notaufnahme (INA) im Helios Cäcilien-Hospital Hüls steht Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen zur Verfügung.

24-Stunden Hotline: (02151) 739-6415

Ihr Weg zu uns

Barrierefreier Zugang für fußläufige Patienten ab Haupteingang bis zur INA. Liegendanfahrt über den rückwärtigen Eingang möglich.

Auf den Notfall optimal eingerichtet

In unseren neu gestalteten Behandlungsräumen gewährleisten wir die wohnortnahe Versorgung von Patienten mit akuten Erkrankungen, Unfallverletzungen oder lebensbedrohlichen Zuständen. Nach einer fachkundigen Ersteinschätzung führt unser Ärzteteam die erforderlichen medizinischen Sofortmaßnahmen schnell und kompetent durch. Räumlich sind wir eng an die Intensivmedizin und den OP-Bereich angebunden. Im Rahmen des D-Arzt-Verfahrens (Durchgangsarzt) behandeln wir Arbeits- und BG-Unfälle. Zudem können wir rund um die Uhr auf die Expertise des Helios Klinikum Krefeld zurückgreifen.

Wonach richten sich die Wartezeiten in der Notaufnahme?

Wie schnell Sie in unserer Notaufnahme behandelt werden, richtet sich danach, wie dringend und wie schwer Ihre Erkrankung oder Verletzung ist. Dafür nutzen wir das das sogenannte Manchester-Triage-System, ein international etabliertes Ersteinschätzungssystem der medizinischen Behandlungsdringlichkeit. Bitte haben Sie Verständnis, dass kritisch kranke Patienten immer en erster Stelle versorgt werden.