Hildesheim, 12. Oktober 2018 – Das wohl schnellste Medizinstudium der Welt absolvierten jetzt 33 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren während der viertägigen Kinder-Uni am Helios Klinikum Hildesheim. Bereits zum vierten Mal gewährte das Klinikum in der zweiten Woche der Herbstferien einen praxisnahen Einblick in die Welt der Medizin und den Krankenhausalltag. Mit Studentenausweisen und jeder Menge Fragen im Gepäck besuchten die neugierigen Mini-Studenten insgesamt acht kindgerechte Vorlesungen sowie drei Exkursionen. Zum krönenden Abschluss studierten sie innerhalb von nur zwei Stunden eine eigene Choreografie mit den Hildesheimer Breakdancern von Tom2Rock ein. Unter Anleitung von Tomy und Rocky Pavlovic sowie Salsa-Tänzerin Kim Wojtera präsentierten sie das Ergebnis ihren Eltern sowie Mitarbeitern und Patienten im Wartebereich der Zentralen Ambulanz des Klinikums.
Ferien mal anders
Spielerisch soll die Kinder-Uni den Mädchen und Jungen die Angst vor dem Krankenhaus nehmen – und sie zugleich für Medizin begeistern. So ist für die zehnjährige Katharina nach den vier Tagen klar: Sie möchte später einmal Ärztin werden. Während einige der Kinder bereits zum wiederholten Male bei dem Ferienprogramm des Helios Klinikum Hildesheim dabei sind, nehmen andere das erste Mal teil. Gefragt, welche der Vorlesungen und Exkursionen ihnen am besten gefallen haben, sind die Meinungen verschieden. Während der zwölfjährigen Aaliyah-Virgini die „Teddy-OP“ am besten gefallen hat, war der elfjährige Theodor begeistert davon zu erkunden, wie ein Rettungswagen von innen und außen aussieht.
Zum Abschluss der 4. Kinder-Uni bekamen die Mini-Medizinstudenten vom Ärztlichen Direktor des Klinikums, Prof. Dr. Jürgen Tebbenjohanns, stilecht Diplome und Akademikerhüte verliehen. „Man hat den Kindern den Spaß und das Interesse wirklich angemerkt. Ich finde es toll, dass sie einen Teil ihrer Ferien nutzen, um unser Krankenhaus besser kennenzulernen und mehr über das Thema Medizin zu erfahren", sagt Tebbenjohanns.
___
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und in Spanien (Quirónsalud). Rund 17 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2017 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, 89 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon vier Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt in Spanien 45 Kliniken, 55 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 11,6 Millionen Patienten behandelt, davon 11,2 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Spanien gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.