Angeborene Fehlbildungen oder die Folgen von schweren Unfällen, Verbrennungen, Tumoren oder Erkrankungen ziehen oft sichtbare Schäden des Körpers und seiner Funktion nach sich. Haut und Weichteile sowie Muskeln, Sehnen und Knochen können beschädigt sein und müssen wiederhergestellt werden. Dafür steht Ihnen unser erfahrenes Team mit verschiedenen Behandlungsmethoden zur Verfügung.
Vorerst keine Patientenbesuche möglich!
Medizinischer Mund-Nasenschutz ist Pflicht!
Behandlungsmethoden

In den letzten Jahren haben sich besonders gewebeschonende Operationsverfahren bewährt. Dazu zählen Hautverpflanzungen, lokale Lappenplastiken und freie mikrochirurgische Techniken. Diese Verfahren ermöglichen es uns, Haut, Fett, Muskulatur und Knochen von einer gesunden Stelle des Körpers an eine defekte zu übertragen. So können wir z.B. die weibliche Brust nach einer Brustkrebserkrankung wiederherstellen und verletzte oder tumorbefallene Gliedmaßen rekonstruieren.
Verbrennungschirurgie
Verbrennungen passieren besonders häufig im Alltag. Bei einer Verbrennung wird die Haut durch starke, direkte Hitzeeinwirkung geschädigt. Mithilfe sogenannter Lappenplastiken können wir vielfach helfen und die betroffenen Stellen an das normale Aussehen anpassen.
Bei Verbrennungen von Kindern arbeiten wir eng mit dem Kinderzentrum und insbesondere der Kinderchirurgie zusammen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Wir behandeln
- angeborene Fehlbildungen
- nach Unfällen
- nach Tumorerkrankungen
- Narben und Keloide
- nach Bestrahlungen
- Nervenkompressionssyndrome (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom, Tarsaltunnelsyndrom)
- nach Nervenlähmung
- Nerven-Tumoren (Neurome, Neurinome)
- Gesichtsnerven (Nervus facialis)
- Armnervengeflecht (Plexus brachialis)
- Nervenverletzungen (Neurolyse, Nervennaht, Nerventransplantation)