Kinderkardiologie

Eine Herzenssache

Eine Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems bei Kindern und Jugendlichen unterscheiden sich wesentlich von denen Erwachsener. Der Schwerpunkt unserer Kinderkardiologie liegt in der Früherkennung und Betreuung von Säuglingen und Kindern mit angeborenen und erworbenen Herz- und Gefäßfehlbildungen. Ihre Behandlung erfordert spezielles Wissen und Erfahrung.

In unserer Kinderkardiologie kümmern wir uns um kleine und große Herzpatienten mit:

  • angeborenen Herzfehlern
  • erworbenen Herzkrankheiten
  • Herzrhythmusstörungen
  • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
  • Herzgeräuschen, „Herzschmerzen“ oder Schwindel

Da diese Erkrankungen verschieden stark ausgeprägt sein und unterschiedlich schwer verlaufen können, ist eine frühe Diagnose von besonderer Bedeutung. Unsere Fachärzte bringen viel Erfahrung und Expertise auf diesem Gebiet mit.

Dr. med. Guntram Schwörer

Chefarzt Kinderzentrum
Dr. med. Guntram Schwörer

E-Mail

Telefon

(05121) 894–2502

Erkennen und behandeln

Neben einer gründlichen Untersuchung Ihres Kindes nutzen wir unter anderem das Elektrokardiogramm (EKG) und die Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie und Dopplersonographie), um eine eventuelle Herzerkrankung zu erkennen. Bei speziellen Fragestellungen können wir auf weitere Verfahren wie die Kernspintomographie (Kardio-MRT) zurückgreifen.

Unser Behandlungsangebot

Sollte eine Behandlung Ihres Kindes erforderlich sein, informieren wir Sie umfassend über das Krankheitsbild und besprechen ausführlich mit Ihnen, welche Therapie wir empfehlen.

Zu jedem Zeitpunkt stimmen wir den weiteren Behandlungsverlauf eng mit Ihnen ab.

Möglichkeiten und Zusammenarbeit

Weiterbehandlung

Um das Befinden Ihres Kindes kontinuierlich im Blick zu halten, begleiten wir die Nachsorge und Weiterbehandlung Ihres Kindes. Selbstverständlich arbeiten wir fortlaufend mit Ihrem behandelnden Kinderarzt zusammen und stehen in einem ständigen Austausch. Zudem arbeiten wir eng mit den Kinderkardiologischen Zentren der Universitäts-Kinderklinik Göttingen sowie der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen.