Unsere Elternschule

Unsere Elternschule

Mit der Geburt Ihres Babys beginnt ein neues Leben: Für Sie und Ihren Familienzuwachs. Wir möchten Sie mit den Angeboten unserer Elternschule auf diesem Weg begleiten.

Liebe werdende und frischgebackene Eltern

Die Kurse finden in unseren Räumlichkeiten auf dem Hildesheimer Ostend gegenüber des Klinikums statt (Galgenbergblick 4, 31135 Hildesheim). Für Details und weiterführende Fragen können Sie uns unter 05121 894-1550 oder elternschule.hildesheim@helios-gesundheit.de kontaktieren.

Wir freuen uns sehr auf Sie! 

Liebe werdende und stillende Mütter!

Mit unserem kostenfreien Beratungsangebot möchten wir Sie während Ihrer Stillzeit unterstützen.

Gern geben wir Ihnen schon in der Schwangerschaft hilfreiche Informationen und Tipps, um Ihnen den Stillbeginn zu erleichtern und begleiten Sie nach der Geburt in jeder Phase Ihrer Stillzeit weiter.

Wir möchten Ihnen helfen, Unsicherheiten zu beseitigen, Fragen zu beantworten und Sie in dieser wunderschönen aber auch herausfordernden Lebensphase unterstützen und stärken.

Telefonische Terminvereinbarung Stillambulanz unter 05121 894-5391

Das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Spaß spielt für den Verlauf Ihrer Schwangerschaft, der Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind eine große Rolle. Zahlreiche Ansprechpartner in den Kursen unserer Elternschule bieten Ihnen vor, während und nach der Geburt so viel Unterstützung, wie Sie sich wünschen.

Von flexiblen Kursangeboten über Informationsveranstaltungen bis hin zu spezifischen Themen  rund um das Thema Baby und Geburt finden Sie an unserer Elternschule alles, was Sie für einen guten Start ins Leben brauchen. Mit mehr als 1.600 Geburten pro Jahr verfügen unsere Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Ärzte über einen großen Fundus an Erfahrung und sind eine wichtige Anlaufstelle – auch für werdende Eltern mit Risikoschwangerschaft.

Teilnahmebedingungen der Elternschule

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Kursen der Elternschule der Helios Klinikum Hildesheim GmbH. Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Veranstaltungsbedingungen haben keine Gültigkeit. Anmeldungen für Kurse der Kooperationspartner der Elternschule sind hiervon nicht erfasst.

Unser Angebot für Sie:

Babymassage unterstützt die liebevolle Kommunikation zwischen Mutter/Vater und Kind.

Über die Haut wird das gesamte Körper-Geist-System Ihres Babys beruhigt und positiv beeinflusst.

Kursleitung Frau Krüger.

 

Zur Anmeldung

 

Der Eltern-Baby-Treff

Jeden Mittwoch, 11.00 Uhr – 12.30 Uhr

Schwerpunkt dieses Angebots ist das Treffen und der Austausch mit anderen Gleichgesinnten und die Möglichkeit, der Beantwortung von Fragen rund um das Neugeborene/Baby zu den Themen Stillen, Ernährung, Entwicklung….uvm.  

Geleitet werden die Treffen von Sylvia Krüger (Stillberaterin).

Treffpunkt:

Helios Elternschule Hildesheim, Galgenbergblick 4, 31135 Hildesheim

 

Zur Anmeldung

Erste Hilfe am Kind "Kompakt"

Unfallgefahren erkennen, beurteilen, minimieren und im Notfall situationsgerecht handeln zu können, ist für Eltern und alle anderen Erwachsenen, die viel Kontakt mit Kindern haben, ein beruhigendes Gefühl. In Theorie und Praxis lernen Sie, auf große und kleine Unfälle situationsgerecht zu reagieren und für „bedrohliche“ Fälle gerüstet zu sein.

Referentin: Renate Leuchtmann

Zur Anmeldung

 

Erste Hilfe Lehrgang am Kind "komplett"

Ganz ausführlich werden Sie über die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Schock, Blutungen, Frakturen, Verbrennungen, Verbrühungen, Sonnenstich, Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und der Vorgehensweise bei verschiedenen Krankheitsbildern und Notfallsituationen unterrichtet. Sie lernen die stabile Seitenlage und die Reanimation vom Säugling bis hin zum Erwachsenen. Informationen über Unfallverhütung und die Möglichkeit Fragen zum Thema „Erste Hilfe“ zu stellen und Antworten zu erhalten, sind Inhalte dieses Kurses.

Referentin: Renate Leuchtmann

Zur Anmeldung

Fitness für Mütter / Aufbaukurs Rückbildung / Beckenbodentraining - Zertifizierter Präventionskurs

Dies ist der ideale Kurs im Anschluss an einen Rückbildungskurs und für alle Frauen, die aktiv werden wollen.

Ein Mix aus physiotherapeutischer Gymnastik, Körperwahrnehmung und Beckenbodenübungen bilden die Grundlage dieses Kurses mit dem Ziel, der Verbesserung der allgemeinen Fitness, Kraft, Beweglichkeit Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.

Der Kurs ist ein zertifizierter Präventionskurs und wird von den Krankenkassen (einmal jährlich) zu 80% erstattet.

Kursleitung: Emely von Plettenberg, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin, Spiraldynamiktherapeutin
 

Zur Anmeldung
 

Alle Frauen ab Beginn der Schwangerschaft sind herzlich eingeladen. Der Kurs soll eine kleine Auszeit vom Alltag sein, um etwas für sich und das Baby zu tun.
Mit der zunehmenden Vorfreude auf das Baby, steigt meist auch der Respekt vor der Geburt und dem sich verändernden Körper.

In diesem Kurs stehen Wohlfühlen durch Bewegung, Fitbleiben durch Kraft und Vorbereitung auf die Geburt durch Körperwahrnehmung im Vordergrund.
Beckenbodenkräftigung, Atemübungen und Übungen zur Schmerzverarbeitung machen die theoretischen Erklärungen zum Geburtsvorgang verständlich.

Kursleitung: Emely von Plettenberg, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin, Spiraldynamiktherapeutin
 

Zur Anmeldung

Wir begleiten Sie während der Schwangerschaft und bereiten Sie bestmöglich auf eine sichere Geburt vor. Wir beantworten alle Ihre Fragen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Inhalte dieses Kurses sind:

  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Gebärpositionen
  • Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und das Neugeborene

    Der dritte und siebte Termin findet jeweils mit Partner statt.



Zur Anmeldung

Für Babys von ca. 3-12 Monate.

Jeden Tag lernen die Kleinen etwas Neues, können begreifen, verknüpfen und erkennen. In angenehmer Atmosphäre wollen wir mit Berührungs- und Fingerspielen, Liedern, Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen diese Entwicklung spielerisch unterstützen. Aktuelle Informationen und der Erfahrungsaustausch geben Sicherheit und Orientierung im ersten Lebensjahr. Zudem wird die Bindung und das Vertrauen der Eltern in eine positive Eltern-Kind-Beziehung langfristig gestärkt.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Teilnehmer/innen aus dem Teil 1 (bzw. den „Vorkursen“) vorzugsweise ein Anrecht auf einen Platz in den Folgekursen erhalten.

 

Zur Anmeldung

Sport nach der Geburt? Kling interessant, aber wohin mit meinem Kind?
Verbinde deinen Spaziergang einfach mit einem kleinen Workout.
Dieser Kurs beinhaltet ein rückbildendes Ganzkörpertraining im Freien mit deinem Kinderwagen.
Kraftvolle Übungen für die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur verbessern deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.
Außerdem hast du mehr Energie für den Alltag mit deinem Kind.
Frische Luft und Zeit für dich?
Nimm dein Baby und werde zusammen mit uns wieder fit!

Zur Anmeldung

Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die unabhängig vom Alter, aktiv werden wollen. Es ist ein reiner Beckenbodenpräventionskurs: Sie lernen die Wahrnehmung, Ansteuerung und Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Integration in den Alltag und allgemeine Haltungsschulung sind Inhalt dieses Kurses.

Inkontinenz betrifft ca. 1/3 aller Frauen irgendwann in ihrem Leben. Meist beginnen die Beschwerden schon in der Schwangerschaft, werden aber als „normal“ abgetan und somit nicht behandelt. Auch Senkungsbeschwerden und ein Drangsymptomatik können mit einer Inkontinenz einhergehen. 
Es nie zu spät, aber auch nie zu früh, sich diesen Themen zu widmen. 
 
10 x 60 Minuten
 
Gebühr: 115 Euro
 

Zur Anmeldung
 

Anhand des Konzepts der Spiraldynamik® soll in diesem Kurs gelernt werden, den Körper gemäß des anatomischen Bauplans gesund zu bewegen. 


Fußdeformitäten, wie der Hallux Valgus, Krallenzehen und Schmerzsyndrome, wie der Fersensporn oder die Morton-Neuralgie sind oft die Folge von Spreiz/Senk- und Knickfüßen.
In diesem Kurs sollen Sie die Wahrnehmung für Ihre Füße schulen, die Beweglichkeit und Kraft der fußgewölbebildenden Muskulatur verbessern. 

Die Integration in das Gehen und in den Alltag ist Ziel dieses Kurses.
Sie sind eingeladen, wenn Sie vorbeugend aktiv werden wollen, mit bestehender Fußproblematik oder im Anschluss an eine Operation.

Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention als zertifizierter Präventionskurs anerkannt.

Kurzleitung: Emely von Plettenberg

Zur Anmeldung

Sie haben noch nie ein Baby gewickelt, gebadet oder angezogen? Sie erfahren, was Ihr Baby braucht und was es Ihnen sagen möchte.

Wir wollen gemeinsam über wichtige Vorbereitungen sprechen und die vielen Angebote für Babys und ihre Eltern hinterfragen. Darüber hinaus gibt es eine praktische Anleitung für das Baden und Wickeln, für die Körperpflege von Kopf bis Fuß. Infos über Stillen, Bekleidung und das An- und Ausziehen, über Entwicklung und Körpersprache bis hin zum Schlafen und Tragen. In einer angenehmen Atmosphäre bieten wir Ihnen Raum für Fragen rund um den Säugling und die erste Zeit als Familie.

 

Zur Anmeldung

Schwangerschaft und Geburt hinterlassen am Körper der Mutter Spuren. Mit einem Rückbildungskurs bringen wir überdehnte Muskeln wieder in Form.

Etwa acht Wochen nach der Geburt können Sie mit einem Rückbildungskurs starten. Dieser zielt vor allem darauf ab, die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen. Aber auch Übungen für Po, Arme und Beine kommen nicht zu kurz! Zusätzliche Entspannung für Mutter und Kind können Yogaelemente und Babymassagen bringen.

Je nach Wunsch bieten wir Ihnen Kurse mit oder ohne Baby an. 

Kursleitung: Frau Zwingmann


Rückbildungsgymnastik MIT Babys

Zur Anmeldung

Rückbildungsgymnastik OHNE Babys

Zur Anmeldung

Der Kurs Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining hilft, die Körperwahrnehmung nach Schwangerschaft und Geburt zu stärken. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, der Bauchmuskulatur und eine mobile, aufgerichtete Wirbelsäule. Ein Mix aus physiotherapeutischen Übungen mit Elementen aus demYoga und Pilates und spezifischem Beckenbodentraining fördern den Rückbildungsprozess und das Wohlbefinden durch Aktivität.
Eine Betreuung vor Ort ist möglich, Kinder sind aber willkommen.

Kursleitung: Emely von Plettenberg, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin, Spiraldynamiktherapeutin

 

Zur Anmeldung

Soziale und finanzielle Leistungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt (in Kooperation mit donum vitae)

Themen wie Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld, Familienversicherung, Hebammenhilfe, Hilfe für Alleinerziehende und Elternzeit sind Inhalte dieser Veranstaltung. Nach einem etwa einstündigen Vortrag ist Zeit für Ihre Fragen.

Dozentin: Fr. Beste-Taubert

Gebühr: 5 €/pro Person

Zur Anmeldung

Mit hilfreichen Informationen und Tipps möchten wir Ihnen den Stillbeginn erleichtern und Sie auf eine schöne Stillzeit vorbereiten.

 

Zur Anmeldung

Sowohl kraftvolle Bewegungen und Atemübungen, als auch bewusste tiefe Entspannung, Meditation und Erfahrung mit Musik sind ein wichtiger Teil jeder Kursstunde. Die Übungsreihen sind angelehnt an die Lehren des Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse in jeder Phase der Schwangerschaft möglich.

 

Zur Anmeldung

Für Kinder von ca.1 bis 2 Jahren, mit Begleitung eines Erwachsenen

In diesem Kurs finden sich genügend Raum und Zeit für die kindlichen Bedürfnisse und Erlebniswelten. Zusammen mit Mutter/Vater oder einer anderen Bezugsperson haben die Kinder die Möglichkeit, in Kontakt mit anderen Kindern zu kommen und Neues zu entdecken und zu erfahren. Gemeinsam wollen wir singen, spielen, toben, Kleinigkeiten basteln…
Selbstverständlich steht der Spaß dabei im Vordergrund, doch stärken die gemeinsamen Erlebnisse auch die Bindung zum Kind. Für die Erwachsenen bietet der Kurs darüber hinaus Austausch miteinander und Sammlung neuer Ideen für den Alltag.

zur Anmeldung

„Kind im Krankenhaus“ (KIK)

Während der Kurszeiten besteht die Möglichkeit, dass die Mitarbeiterinnen des Arbeitskreis „Kind im Krankenhaus“ (KIK) die Kleinen oder Geschwisterkinder betreuen.

So finden Sie uns

Elternschule

Helios Elternschule
Galgenbergblick 2-4
31135 Hildesheim
Tel.: (05121) 894-1550
E-Mail