Familientreff mit Trisomie-21-Kindern

Familientreff mit Trisomie-21-Kindern

Etwa jedes 650. Kind kommt mit dem Down-Syndrom zur Welt. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine genetische Besonderheit, die der Arzt John Langdon-Down Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals beschrieb.

Der Bunte Kreis - die sozialmedizinische Nachsorge am Helios Klinikum Hildesheim - lädt regelmäßig Familien mit Trisomie-21-Kindern zu Treffen ein. In entspannter Atmosphäre geben die Expertinnen den Eltern Tipps und Tricks für den Alltag mit und informieren zu formalen Angelegenheiten wie Sozialrechtlichem. Das Angebot steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Was: Familientreff mit Trisomie-21-Kindern (bis 2 Jahre)
Wann: vierteljährlich, 10:00-11:30 Uhr
Wo: Helios Elternschule, Galgenbergblick 2-4, 31135 Hildesheim

Termine 2023: 21.02. / 23.05. / 15.08. / 17.10.

Simone Siemke

Bunter Kreis Hildesheim
Simone Siemke

E-Mail

Telefon

(05121) 894-2520

Bei Bedarf stehen auch Neuropädiater oder Kinderärzte beratend zur Seite. Denn eine gezielte medizinische und persönliche Betreuung und Förderung ist wichtig, um die geistige und gesundheitliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Das Treffen mit anderen Eltern schafft hierzu einen wertvollen Austausch.

Bitte melden Sie sich eine Woche vorher unter bunterkreis.hildesheim@helios-gesundheit.de an.

Wie entsteht Trisomie 21?

In den Chromosomen des Menschen ist die gesamte Erbanlage gespeichert. Im Regelfall sind es 46 Chromosomen. Bei Menschen mit Trisomie 21, dem sogenannten Down-Syndrom, weicht die genetische Ausstattung ab. Durch einen genetischen Zufall verfügen sie über 47 Chromosomen. Jenes mit der Nummer 21 ist dreifach statt doppelt vorhanden, daher die Bezeichnung Trisomie 21.

Gut zu wissen

Trisomie 21 ist die häufigste der "numerischen Chromosomen-Anomalien", also Abweichungen von der normalen Chromosomen-Anzahl in den Zellen. Jedes Jahr werden weltweit über 200.000 Kinder mit Trisomie 21 geboren. Man geht von über fünf Millionen Menschen aus, die mit dem Down-Syndrom leben.

Einzigartig und besonders

Das Down-Syndrom ist nicht einfach gleichzusetzen mit einer Behinderung und Einschränkung. Menschen mit Trisomie 21 besitzen ausgeprägte emotionale Fähigkeiten. Sie sind liebevoll, zärtlich und verfügen über ein sonniges Gemüt. Viele von Ihnen sind auch musikalisch begabt und haben ein ausgeprägtes Rhythmus-Gefühl.

Gezielte Förderung

Trisomie 21 ist keine Krankheit und entsprechend auch nicht heilbar. Aber mit einer intensiven medizinischen und persönlichen Betreuung und einer möglichst frühen, gezielten Förderung lassen sich die Einschränkungen und Behinderungen positiv beeinflussen. Auch die geistige Entwicklung hängt sehr stark von der Förderung des Kindes ab.