Erkrankungen des Unterbauches

Erkrankungen des Unterbauches

Wir helfen Ihnen bei allen gynäkologischen Beschwerden – mit Kompetenz und dem nötigen Feingefühl. Bei Erkrankungen der Gebärmutter und der Eierstöcke kommen schonende Methoden auf Basis umfangreicher Diagnostik und individueller Therapiepläne zum Einsatz.

Jede Frau ist anders. Dabei bringen unterschiedliche Lebensphasen auch eine Vielzahl von Bedürfnissen mit sich. Erkrankungen von Gebärmutter und Eierstöcken können weitreichende Folgen haben. Wir klären alle Unterleibserkrankungen genauestens ab und therapieren diese fachübergreifend. Dabei besprechen wir unsere Behandlungen individuell mit Ihnen und Ihren niedergelassenen Ärzten.

Wir behandeln in unserer Klinik unter anderem folgende Krankheitsbilder:
  • Endometriose
  • Myome
  • Zysten
  • Polypen
  • Gebärmuttersenkung
  • Gebärmutterentzündungen
  • Eierstockentzündungen

Unsere Untersuchungsmethoden

In unserem Klinikum stehen alle modernen diagnostischen und therapeutischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Apparaturen zur Verfügung, um Ihnen bestmöglich zu helfen. Mit einer optimalen Diagnostik beeinflussen wir dabei in hohem Maße weitere Behandlungen wie Operationen und Therapien. In Zusammenarbeit mit unserer radiologischen Abteilung führen wir folgende Untersuchungen durch.

Mittels einer Ultraschalluntersuchung können Ärzte einen unkomplizierten Blick in Ihr Inneres erlangen. Zudem sind sonografische Verfahren vielseitig einsetzbar und vor allem unschädlich.

Zur erweiterten Diagnostik sind MRT- und CT-Untersuchungen möglich. Diese ermöglichen uns einen ergänzenden Einblick in die erkrankte Körperregion.

Unsere Behandlungsmöglichkeiten

  • ambulante Operationen: sofern medizinisch sinnvoll, operieren wir so, dass die Patientin noch am selben Tag nach Hause gehen kann
  • minimal-invasive Operationen: wenn möglich, operieren wir mit kleinen Einschnitten und mit endoskopischen Kameras, die in den Körper geführt werden, sodass der Operateur alles sehen kann ohne den Bauch zu öffnen
  • Myomenukleation: gutartige Wucherungen des Gebärmuttermuskels (Myome) schonend entfernen
  • Endometriumablation: Gebärmutterschleimhaut bei gutartigen Wucherungen (Endometriose) veröden und entfernen
  • minimal-invasive und mikro-chirurgische Eingriffe bei Fertilitätsstörungen (unerfüllter Kinderwunsch)
  • laparoskopische Operationen (Bauchspiegelung): minmal-invasive Operation mithilfe einer Kamera in der Bauchhöhle bei Operationen an der Gebärmutter, den Eierstöcken und Eileitern
  • Hysterektomie: die Gebärmutter mit einer Operation durch die Vagina oder mit einem Bauchschnitt entfernen
  • operative Hysteroskopie: Spiegelung der Gebärmutter

Je nach Krankheitsbild führen wir unterschiedliche Behandlungen durch – immer in enger Absprache mit Ihnen.

Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Mitunter können sich aus gutartigen Erkrankungen Krebsvorstufen oder -erkrankungen entwickeln. Diese behandeln wir im interdisziplinären und spezialisierten Team im Onkologischen Zentrum. Alle Patienten erhalten so einen einem individuellen Therapieplan.