Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Eine Krebserkrankung trifft Patientinnen mitunter völlig unvorbereitet. In dieser besonderen Lebenssituation sind wir für Sie da.

Die gynäkologische Onkologie ist ein Behandlungsschwerpunkt unserer Klinik. Wir stehen Ihnen in dieser besonderen Situation mit einem Expertenteam und modernen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit den Kollegen im Onkologischen Zentrum zur Seite.

Wir behandeln in unserer Klinik unter anderem:
  • Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
  • Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
  • Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom)
  • Krebs der Schamlippen (Vulvakarzinom) und der Scheide (Vaginalkarzinom)

Unsere Untersuchungsmethoden

Wir führen mit Ihnen als erstes umfassende Gespräche und gynäkologische Voruntersuchungen durch, die sich ganz nach Ihrem Gesundheitszustand richten. Dabei arbeiten wir eng mit der Radiologie zusammen.

Folgende Verfahren kommen zum Einsatz:
  • Ultraschalluntersuchungen
  • minimal-invasive-Verfahren wie Spiegelungen
  • Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT)

Unsere Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung richtet sich nach der  Art und dem Ausmaß des Tumors, nach dem individuellen Gesundheitszustand und danach, ob Tochtergeschwulste, sogenannte Metastasen, vorhanden sind. Möglich sind Operationen, Bestrahlungen und Chemotherapien. Diese können auch in Kombination erfolgen. In unserer wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenz stimmen wir alle Behandlungen mit den anderen Fachabteilungen der Klinik ab. Gemeinsam stellen wir einen individuellen Therapieplan zusammen.

Bösartige Veränderungen an der Brust

Auch im Bereich der Brust können Krebserkrankungen auftreten. Diese behandeln wir in unserem spezialisierten Brustzentrum.