Neugeborene, die krank oder zu früh geboren sind, benötigen eine ganz besonders intensive Pflege. Die neonatologische Intensivstation finden Sie im Abschnitt D3. Unsere Station verfügt über insgesamt 16 Betten. Davon verteilen sich jeweils zwei Betten auf vier Intermediate Care (IMC) Zimmer sowie zwei Intensivzimmer mit jeweils vier Plätzen zur engmaschigen Überwachung und Versorgung unserer kleinsten Patienten. Zusätzlich verfügt unsere Station über drei separate Mütterzimmer.
Als Grundlage für eine qualitativ hochwertige Behandlung führen wir eine umfassende Neugeborenen-Diagnostik durch. Insbesondere die Stärkung der Mutter-Kind-Beziehung liegt uns am Herzen, daher legen wir großen Wert auf den engen Kontakt zwischen unseren kleinen Patienten und ihren Eltern.
Unterstützende Hilfestellung erhalten Sie durch unsere Neonatologiebegleitung: Bereits vor der Geburt mit der Diagnose einer möglichen Frühgeburt betreuen wir Sie ausgiebig, nach der Geburt bieten wir Ihnen Hilfestellung bei der Versorgung der Kleinen und unterstützen Sie und Ihr Kind gerne auch darüber hinaus medizinisch und psychologisch. Bei Risikoschwangerschaften hat die umfassende medizinische und psychologische Begleitung der Mutter das Ziel, die Schwangerschaft so lange wie möglich zu halten. Hier hat sich die Elternberatung in Zusammenarbeit mit medizinischer Betreuung bewährt.
Wir arbeiten eng mit den Kinderphysiotherapeuten zusammen. Diese behandeln regulär, falls nicht anderes angeordnet, jedes einzelne Frühgeborene auf unserer Intensivstation. Eltern können sich zudem in unserer Frühchengruppe untereinander austauschen. Einmal im Monat bieten wir ein Treffen für Eltern kranker und frühgeborener Kinder an: Die Treffen finden am Freitagabend um 19.00 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Frühgeborenenstation D3.2, der genaue Termin kann unter folgender E-Mail erfragt werden: Christina.Roehr@helios-gesundheit.de
Die sozialmedizinische Nachsorge, der Bunte Kreis, bietet außerdem Eltern, die Zwillinge erwarten, die vor der 36. Schwangerschaftswoche geboren werden, und Eltern, die bereits Zwillingsfrühchen bekommen haben, die Möglichkeit, bei so genannten Zwillingstreffen in Kontakt zu treten. Die Zwillingstreffen frühgeborener Kinder finden an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr in der Elternschule statt. Angemeldet werden kann sich bis Freitag vor den Treffen unter Bunterkreis.Hildesheim@helios-gesundheit.de