Multiple Sklerose zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen bei Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Bislang ist die Krankheit nicht heilbar, allerdings gibt es große Fortschritte bei der Diagnostik und Behandlung.
Der Chefarzt der Klinik für Neurologie, Dr. Sebastian Karpf, wird wieder über interessante Neuigkeiten zu Erfahrungen mit den im letzten Jahr zugelassenen Medikamenten berichten. Zudem steht ein neues Medikament zur Behandlung der sekundär chronisch progredienten MS kurz vor der Zulassung.
Ein weiterer Vortrag mit dem Thema „Konzentrations- und Gedächtnisstörungen bei MS – was tun?“ folgt im Anschluss. Frau Kathrin Hörner-Petery, Neuropsychologin, Bianka Six, Leiterin der Ergotherapie, und Janine Thaler, Mitarbeiterin der Ergotherapie zeigen auf, wie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen bei MS erkannt und behandelt werden. Auch werden Tipps gegeben, was Patienten selbst zur Vorbeugung tun können. Außerdem wird Renate Wida-Vogel vom DMSG-Landesverband Thüringen kurz über Aktuelles aus dem Verband berichten.
Im Anschluss an die Vorträge ist beim traditionellen Imbiss ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.