Schwäche, Müdigkeit, Leistungsabfall, häufiges Wasserlassen oder auch eine besondere Anfälligkeit für Infektionen können Symptome für verschiedene Diabetestypen sein.
„Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Insulin im Körper vollständig fehlt. Dies betrifft häufig schon Kinder oder junge Erwachsene“, sagt Jana Reponova, Diabetologin in der Helios Klinik Sangerhausen.
„Diabetes Typ 2 hingegen ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der eine Störung der Insulinproduktion beziehungsweise -wirkung vorliegt.“
Manchmal tritt auch in der Schwangerschaft ein Diabetes auf, der einige Zeit nach der Geburt jedoch wieder verschwindet. Dann ist es besonders wichtig, sich weiter kontrollieren zu lassen. „Nach einem Schwangerschaftsdiabetes ist die Wahrscheinlichkeit, später an Diabetes zu erkranken, erhöht“, so Jana Reponova.