Die Palliativmedizin befindet sich auf der Station HS2 und verfügt über ein Einzelzimmer, welches auch eine integrierte Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige bietet. Dieser Bereich ist ansprechend und wohnlich gestaltet, das Bad ist in jedem Zimmer mit dem Rollstuhl befahrbar, der Ausblick führt direkt in unsere idyllische klinikeigene Parkanlage.
Was ist Palliativmedizin?
Palliativmedizin ist die Behandlung von Patienten mit einer nicht mehr heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität
Palliativmedizin bedeutet Akzeptanz des Lebens und des Sterbens unter Berücksichtigung der körperlichen, seelischen, geistigen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse der Menschen
Die Behandlung erfolgt durch ein berufsgruppenübergreifendes Team aus Ärzten, Schmerztherapeuten, Psychologen, Pflegekräften, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern
Leistungsspektrum
Palliativmedizinische Komplexbehandlung
Enge fach- und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit mit den Abteilungen:
Innere Medizin
Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie
Psychiatrie/Psychotherapie
Schmerztherapie nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen:
Medikamentös durch WHO-Richtlinien
Einsatz von Morphinpumpen
Regionale Schmerzkatheterverfahren
Symptomkontrolle, z. B. bei Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, ulzerierenden Wunden, Angst, Verwirrtheit, Depression und Entspannungsverfahren:
PMR (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen)
AT (Autogenes Training)
MBSR (Mindfullnessed Based Stress Reduction)
Biofeedback
Ressourcenorientierte Psychotherapie mit:
TRUST (Techniken Ressourcenfokussierter und Symbolhafter Traumbearbeitung
CIPBS (Conflict Imagination, Painting and Bilateral Stimulation)
Psychoonkologie, Schmerzpsychotherapie
Angehörigen-, Paar- und Familiengespräche zur Beratung und Unterstützung
Physiotherapie, Ergotherapie
Sozialberatung, Soziotherapie
Seelsorge, Trauerarbeit bei Bedarf
Ethikkonsil, Ethikkonferenz
Beratung hinsichtlich Vorsorgevollmacht, Betreuung und Patientenverfügung
Palliativmedizinische Beratung und Behandlung bei neuropsychiatrischen Erkrankungen, wie Demenzen, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und Amyotrophe Lateralsklerose
Zur Versachlichung aktueller Diskussionen um Corona stellen wir täglich Informationen zur aktuellen Auslastung, zur Belegung mit Covid-Patienten und zur Zahl der Neuinfektionen in den Regionen bereit.