Die Behandlungsreihenfolge in einer Notaufnahme richtet sich nach der medizinischen Behandlungsbedürftigkeit. Das heißt, lebensbedrohliche Erkrankungen werden vor leichteren Verletzungen oder Beschwerden behandelt. Um die Reihenfolge festzulegen nimmt eine speziell geschulte Pflegekraft anhand international festgelegter Kriterien die Ersteinschätzung vor, um herauszufinden, wie dringend der Versorgungsbedarf ist.
Dies kann für einzelne Patienten mit weniger starken Beschwerden längere Wartezeiten bedeuten. Diese können wir nicht beeinflussen und auch nicht immer vorhersagen, da wir neu eintreffende schwerwiegendere Notfälle immer vorziehen. Wir bitten Sie daher um Verständnis, wenn Sie nicht sofort an der Reihe sind. Natürlich ist das Warten nicht schön, aber gleichzeitig können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Hilfe immer zuerst bei denjenigen ankommt, die sie am dringendsten benötigen.
Sollte sich Ihr Gesundheitszustand in der Wartezeit verschlechtern, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid.
In unserer Klinik gilt aktuell ein Besuchsverbot. Mehr Informationen und weiteren Regelungen finden Sie hier.
Warum man in der Notaufnahme manchmal warten muss
Wer eine Notaufnahme aufsucht, schätzt sich selbst als akuten Notfallpatienten ein und erwartet verständlicherweise eine umgehende Behandlung. Allerdings sind manche Fälle dringender als andere, weshalb das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ in einer Notaufnahme nicht gelten kann.
Unsere Fachbereiche
Moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten und erfahrene Teams stellen die Versorgung unterschiedlichen Erkrankungen sicher.