Leistungen

Nach der Geburt: Kennenlernen in ungestörter Atmosphäre

Nach der Geburt: Kennenlernen in ungestörter Atmosphäre

Das Baby ist da! Auf unserer Familienstation können Sie sich in Ruhe kennenlernen. Bei Fragen und Problemen sind unsere Hebammen für Sie da.

24-Stunden Rooming-In: Kräfte sammeln und sich aneinander gewöhnen

Wir geben Ihnen Zeit, sich als Familie aneinander zu gewöhnen und kennenzulernen, ohne dass Klinikroutinen Sie dabei stören. Beim 24-Stunden Rooming-In lernen Sie schnell die Bedürfnisse Ihres Kindes kennen. Bei der Entlassung sind Sie dann schon ein „eingespieltes Team“.

Gleichzeitig ist auf unserer Familienstation permanent eine Hebamme für Sie ansprechbar. Ihr Aufenthalt dauert zwischen rund drei Tagen (bei Spontangeburt) und rund sechs Tagen bei einem Kaiserschnitt. Auch die Möglichkeit einer ambulanten Geburt ist gegeben.

Der erste Ausflug: Frische Luft belebt! Hierzu werden von der Klinik Kinderwagen bereitgestellt, die Sie für einen kleinen Ausflug gerne ausleihen können.

Familienstation

Unsere Familienstation umfasst acht Familienzimmer und ein Einzelzimmer. In den Familienzimmern bieten wir Ihnen die gemeinsame Unterbringung beider Eltern mit ihrem Kind an. Die modernen 2-Bett-Zimmer der  Station sind alle mit WC und Dusche ausgestattet. Weiterhin finden Sie Fernseher, Telefon, eine aufklappbare Wickeleinheit, eine kleine Sitzecke und eine angenehme Nachtbeleuchtung vor.

Neben den Zimmern, in denen Mutter, Vater und Kind betreut werden, ist ein Stillzimmer sowie ein Buffet-Raum eingerichtet. Im Buffet-Raum können die Eltern Frühstück, Mittagessen und Abendessen zu sich nehmen.

Stillen

Die Stillförderung erfolgt nach den Richtlinien der WHO („Babyfreundliche Geburtsklinik“), wobei der Wunsch zum Abstillen jederzeit respektiert wird. Uns ist es wichtig, dass Sie Ihren Weg bestimmen, auf dem wir Sie dann begleiten. In unserem Stillzimmer auf der Familienstation haben wir eine gemütliche Ecke eingerichtet, in die Sie sich zum Stillen zurückziehen können. Wir unterstützen Sie, falls Sie Hilfe beim Anlegen benötigen – ansonsten können sich in aller Ruhe Ihrem Kind widmen.

Kinderärztliche Versorgung

Alle Neugeborenen werden während des stationären Aufenthaltes wenigstens einmal, bei Bedarf öfter, einem Kinderarzt vorgestellt. Natürlich nimmt auch ein Kinderarzt  die zweite offizielle Vorsorgeuntersuchung (U2) vor sowie den wichtigen „Guthrie-Test" (Fersenblutentnahme zur Erkennung von Stoffwechselerkrankungen). Falls nötig, ist eine Fototherapie zur Behandlung der Neugeborenengelbsucht auch im Zimmer der Mutter möglich. Die Babywäsche wird für die Dauer Ihres Aufenthaltes gestellt, so dass Sie, zu Hause angekommen, nicht sofort riesige Wäscheberge bewältigen müssen.