Das Untersuchungsgerät
Für die Darmspiegelung benutzt der Arzt ein Untersuchungsgerät, das Endoskop genannt wird. Dabei handelt es sich um einen biegsamen Schlauch mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter. Im Inneren dieses Schlauchgerätes verlaufen mehrere dünne Kanäle.
An der Spitze des Endoskops befindet sich ein kleiner Mikrochip, der wie eine Miniaturkamera Bilder im Inneren des Körpers aufnimmt und direkt an ein Videogerät weiterleitet. Die Bilder werden dem Arzt auf einem TV-Bildschirm angezeigt. Durch den anderen Kanal (Arbeitskanal) können beispielsweise winzige Zangen und Schlingen vorgeschoben werden, um Gewebeproben zu entnehmen.