Gutartige Tumore der Bauchspeicheldrüse sind relativ selten. Kommen sie doch vor, liegt ihr Ursprung häufig im hormonproduzierenden Teilen der Bauchspeicheldrüse, der sogenannten endokrinen Pankreas. Die gutartigen Tumore können verschiedene Hormone ins Blut abgeben und dadurch mitunter den Körperhaushalb erheblich stören. In diesen Fällen ist eine Operation notwendig.
Bösartige Pankreastumore zählen zu den heimtückischsten Tumoren, da sie anfänglich schmerzlos wachsen können, ohne die Funktion des Organs oder seines Umfelds zu beeinträchtigen. Die Ursache ist noch nicht vollständig erforscht. Die Tumore wachsen schnell und können früh in andere Organe streuen. Die besten Heilungschancen bestehen, wenn der Krebs im Frühstadium entdeckt wird. Leider wird der bösartige Tumor aufgrund der späten Symptome und des schnellen Wachstums häufig erst spät erkannt.
Die Behandlung der Patienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen der Klinik. In der Tumorkonferenz legen wir den genauen Therapieplan – operative Behandlung, unterstützende Chemotherapie oder Ähnliches – für jeden Patienten individuell fest.