Rechtsatriales typisches Vorhofflattern

Das Vorhofflattern entsteht durch eine kreisende elektrische Erregung im rechten Vorhof und geht in der Regel mit einem schnellen Pulsschlag einher. In seltenen Fällen wird es als Zufallsbefund im EKG diagnostiziert, insbesondere wenn es keinen schnellen Pulsschlag oder keine Pulsunregelmäßigkeit verursacht. Trotzdem sind die Patienten von einem Schlaganfall, genauso wie bei der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern, gefährdet, sodass eine Therapie mit einem Blutverdünner (neue orale Antikoagulatien (Apixaban, Rivaroxaban, Edoxaban, Dabigatran) oder Marcumar®) erforderlich ist.