Dreidimensionales Bildgebungsverfahren

graph

Verschiedene Möglichkeiten

In unserem Elektrophysiologischen Labor stehen Ihnen zwei verschiedene dreidimensionale Bildgebungsverfahren zur Verfügung, nämlich: das CARTO3-System von Biosense Webster (s. Abb. 1) und das NavX-System von Abbott Medical (s. Abb 2).

Vor der Untersuchung werden Ihnen einige Elektroden an unterschiedlichen Bereichen der Brust und Rücken geklebt. Mithilfe dieser Elektroden und der entsprechenden Software wird der ins Herz eingeführte Katheter sehr genau lokalisiert. Durch die Bewegung des Katheters werden elektrische Signale mit unterschiedlicher Stärke und Entfernung dokumentiert und berechnet. Die Signale werden dann in einem anatomischen Bild mit Farbkodierung dargestellt (s. Abb. 3).

Abbildung 3: 3D-Mapping des linken Vorhofs mit der CARTO3-Anlage bei linksatrialem Vorhofflattern.

Dazu wird bei komplexen Fällen eine hochauflösende Bildgebung mithilfe multipolarer diagnostischer Katheter (s. Abb. 4a und 4b) angewendet, wodurch die Erfolgsrate der Behandlung deutlich steigt.