Diagnose von Erkrankungen der Speiseröhre
Zunächst befragen wir Sie in einem ersten Gespräch zu Ihren Beschwerden und klären mögliche Vorerkrankungen. Anschließend folgen eine Blutuntersuchung und umfassende körperliche Untersuchung. Bei einer Speiseröhren- und Magenspiegelung untersuchen wir die Speiseröhre auf Veränderungen. Zum Nachweis eines Rückflusses (Reflux) von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre führen wir eine Langzeitsäuremessung, die sogenannte 96 Stunden-Kapsel-pH-Metrie, durch. Zur Beurteilung wie kräftig der Schließmuskel der Speiseröhre ist, setzen wir eine Druckmessung der Speiseröhre (Manometrie) ein. In einzelnen Fällen müssen wir die Diagnostik durch eine Röntgenuntersuchung (Ösophagus-Breischluck) und Computertomographie ergänzen.