Medizinische Versorgung
Konzeptionell legen wir besonderen Wert auf eine fundierte somatische Versorgung, die gleichzeitig die psychosomatischen Zusammenhänge berücksichtigt. Dies erreichen wir dadurch, dass die im somatischen Bereich tätigen Ärzte sowohl im somatischen als auch im psychotherapeutischen Bereich ausgebildet sind. Bei der stationären Aufnahme erfolgt eine körperlich-medizinische Aufnahmeuntersuchung und es werden regelmäßig Gesundheitssprechstunden angeboten sowie Visiten durchgeführt. Alle Aufgaben, die auch in einer allgemeinmedizinischen Praxis anfallen, werden mit Hilfe der am Standort arbeitenden Fachärzte (Internisten, HNO-Fachärzte und Orthopäden) abgedeckt. Naturheilkundliche Verfahren wie Homöopathie und Akupunktur, Physiotherapie, physikalische Therapie und eine fachkundige Ernährungsberatung runden unser Angebot ab. Bei entsprechender Indikation und nur nach ausführlicher Aufklärung und mit Ihrem Einverständnis bereiten wir eine antidepressive Medikation vor und führen diese mit allen Routinekontrolluntersuchungen durch.
Körpermedizinische Diagnostik
Gerne nutzen wir Ihre vor dem stationären Aufenthalt erhobenen aktuellen Befunde, so dass Doppeltuntersuchungen möglichst vermieden werden. Sollten darüber hinaus Fragen offen bleiben, bieten wir Ihnen alle internistischen, HNO-ärztlichen und orthopädischen Untersuchungswege. Wenn spezielle Untersuchungen – wie Computertomographie (CT) oder Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie, MRT) – erforderlich sind, werden diese im nahegelegenen Klinikum Memmingen oder dem Klinikum Kempten durchgeführt.Entsprechend unserem ganzheitlichen Therapiekonzept bieten wir nach der ausführlichen körperlichen Diagnostik bei Bedarf, neben der rein schulmedizinischen Behandlung, auch naturheilkundliche Behandlung und Beratung, z.B. Akupunktur, Homöopathie und Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) an. Je nach Indikation besteht, nach umfassender Aufklärung und Ihrem Einverständnis, die Möglichkeit zur psychopharmakologischen Behandlung, z.B. einer antidepressiven Medikation.
Ohrakupunktur
Ohrakupunktur ist ein anerkanntes, unterstützendes Therapieverfahren im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes. Wir nutzen die Ohrakupunktur begleitend zur Behandlung von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und verschiedenen psychosomatischen Krankheitsbildern.
Auch zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung setzen wir diese Behandlung mit Erfolg ein.