Kleine Veränderungen sichtbar machen, bevor sie zum Problem werden
Jede Untersuchungsmethode hat Stärken und Schwächen - kein bildgebendes Verfahren kann alles sehen. Erst das Zusammenspiel der Methoden und die interdisziplinäre Befundung bringen diagnostische Sicherheit.
- Ultraschall mit neuesten Geräten ermöglicht in vielen Fällen die beste Bildgebung mit der höchsten Auflösung.
- In Kombination mit Ultraschallkontrastmitteln und der Ultraschalluntersuchung von innen (Endoskopischer Ultraschall) können kleinste Veränderungen im Millimeterbereich entdeckt und gesichert werden.
- Für bestimmte Fragestellungen ist aber eine Computer- oder Kernspintomographie besser geeignet.
- Hinzu kommen die Möglichkeiten der hochauflösenden Endoskopie (Magen-/Darmspiegelungen).