Arthroskopie – der Blick ins Gelenk

Arthroskopie – der Blick ins Gelenk

Wir können bestimmte Gelenkerkrankungen mit einer Arthroskopie (Gelenkspiegelung) erkennen und behandeln. Bei dem schonenden Eingriff verwenden wir kleinste Operationsinstrumente, um große Narben zu vermeiden und schnelles Heilen zu ermöglichen.

Bei einer arthroskopischen Operation wird durch einen kleinen Schnitt in das Gelenk eine nur wenige Millimeter große Kamera eingeführt. Mit ihr wird der Gelenkinnenraum während des Eingriffs beobachtet. 

Durch einen zweiten Schnitt werden chirurgische Arbeitsgeräte eingebracht, mit denen der Chirurg die Verletzung oder krankhafte Veränderung schonend behandeln kann.

Einsatzgebiete der arthroskopischen Behandlung

In unserer Abteilung führen wir unter anderem folgende Eingriffe arthroskopisch durch:

Entlastung des Schulterdaches (Dekompression),Stabilisierung bei Schulterluxationen, Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, Stabilisierung bei AC Gelenksprengung mittels TightRope

Rekonstruktion des vorderen und hinteren Kreuzbandes, Meniskuschirurgie, einschließlich Meniskusnaht, Knorpelknochentransplantation (Mosaikplastik), Behandlung der Osteochondrosis dissecans, Eingriffe an der Patella, MPFL Rekonstruktion (Patellaluxation), Knorpelchirurgie (Mikrofrakturierung, Abrasionsathroplastik), matrixgestützte autologe Knorpelzellentransplantation (MACT)

Entfernung freier Gelenkkörper, Behandlung des humeroradialen Impingements, Frakturbehandlung bei Radiusköpfchenfrakturen

Behandlung der Osteochondrosis dissecans, Meniscoisyndrom, Knorpelchirurgie

Knorpelchirurgie, Labrumläsionen, Bandläsionen, Pinzer Impingement, Cam Impingement, Freie Gelenkkörper, Septische Arthritis

Eine arthroskopische Operation ist schonender als eine offene Operation. Zumeist dürfen Patienten das operierte Körperteil schon am ersten Tag nach der Gelenkspiegelung wieder uneingeschränkt nutzen. Meist ist keine stationäre Behandlung erforderlich.