Spezieller Ultraschall – vom Kontrastmittel bis zur Punktion
Neben der gängigen Ultraschalluntersuchung arbeiten unsere Ärzte auch mit Kontrastmittel und können ultraschallgeführt Proben entnehmen.
Über einen Schallkopf senden Ultraschallgeräte durch Ihre Haut Schallwellen in den Körper. Dabei entsteht ein Live-Bild von den Organen, auf dem unsere Ärzte Krankheiten erkennen. Für die Untersuchung wird ein Kontaktgel auf die Haut gegeben, damit der Ultraschall in den Körper gelangen kann.
Ultraschall mit Kontrastmittel
Über den Ultraschall mit einem speziellen Kontrastmittel (CEUS = contrast enhanced ultrasound) können unsere Ärzte vor allem Ihre Leber, Nieren und Milz im Ultraschall besser untersuchen.
Das Mittel wird die Vene gespritzt und ist für Ihren Körper gut verträglich – es sind praktisch keine Allergien oder sonstigen Nebenwirkungen bekannt.
Durch die Verwendung von Kontrastmittel ist in vielen Fällen ein Probeentnahme zur weiteren Klärung nicht mehr nötig. Ihnen bleibt also ein zusätzlicher Eingriff erspart.