Oberarzt Nils Hieronymus übernimmt fußchirurgische Sprechstunden im MVZ der Helios Klinik Oberwald

Oberarzt Nils Hieronymus übernimmt fußchirurgische Sprechstunden im MVZ der Helios Klinik Oberwald

Grebenhain

Ab dem 1. April bietet Oberarzt Nils Hieronymus einmal wöchentlich fußchirurgische Sprechstunden im MVZ der Helios Klinik Oberwald in Grebenhain an. Er übernimmt damit zunächst übergangsweise den fußchirurgischen Bereich von Herr Dr. Andreas Werner, der seinen Lebensmittelpunkt verlegt und deshalb das Unternehmen verlassen hat.

Seit vielen Jahren gehört die Fußchirurgie mit sämtlichen gängigen Verfahren der modernen Vorfußchirurgie zu einem wichtigen Bestandteil des Leistungsportfolios der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Nach Dr. Jens Gnutzmann, der 2011 in Ruhestand ging, haben Herr Dr. med. Hartmann Knipp und Herr Dr. Andreas Werner den Bereich erfolgreich weitergeführt. Herr Dr. Werner hat sich dazu entschlossen, seinen Lebensmittelpunkt zu verlegen und hat deshalb eine neue Position in Norddeutschland angetreten.

Übergangsweise steht ab dem 1. April nun Herr Nils Hieronymus, der seit zwei Jahren den Bereich Fußchirurgie in der Helios St. Elisabeth Klinik in Hünfeld verantwortet, an einem Tag in der Woche für fußchirurgische Sprechstunden im MVZ der Grebenhainer Oberwald-Klinik zur Verfügung. Patienten mit fußchirurgischen Problemen können unter der Telefonnummer 06644/89-600 Termine vereinbaren.

Zur endgültigen Nachfolgeregelung ist man bereits in intensiven Gesprächen. „Wir freuen uns, dass wir Herrn Hieronymus mit seiner Expertise zunächst übergangsweise für die fußchirurgischen Sprechstunden in Grebenhain gewinnen konnten. Gleichzeitig bin ich mehr als optimistisch, dass wir schon bald über die endgültige Lösung informieren können.“, sagt Klinikgeschäftsführer Sebastian Mock.

Über Helios

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventionszentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich 

werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.

Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.