Wir arbeiten Patientenorientiert
Jeder einzelne Patient liegt uns am Herzen, deshalb nehmen wir uns Zeit, Sie kennen zu lernen. Individuell und persönlich beraten wir Sie und klären Sie über die bevorstehende Therapie auf.
Diagnostik
- Bestimmung von Tumormarkern
- Bildgebende Verfahren wie CT und MRT
- Endoskopie
- Molekulargenetische Untersuchungen
- Sonographie und Endosonographie
- Vermittlung einer genetischen Beratung
- Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchung
Operative Therapie
- Laparoskopische Chirurgie
- Metastasen-Chirurgie
- Offene Chirurgie des Kolon und Rektum
- Rezidiv-Operationen (wenn der Krebs zurück kommt)
Nicht-operative Therapie
- Antikörpertherapie
- Ernährungsberatung
- Fachübergreifender Schmerzdienst
- Hospizbetreuung (stationär und ambulant)
- Interventionelle nichtmedikamentöse Verfahren bei Töchtergeschwülsten der Leber
- Medikamentöse Chemotherapie
- Palliativtherapie
- Physiotherapie
- Psychoonkologie
- Selbsthilfegruppe
- Stomatherapie
- Verödung von Lebermetastasen
Gemeinsam ans Ziel
Unser Ziel ist es, Patienten die an Darmkrebs oder möglichen Vorstufen erkrankt sind, bestmöglich zu versorgen. Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen und externe Partner arbeiten deshalb eng zusammen um Sie optimal zu versorgen.
Dokumentation
Zur Sicherung unserer Ergebnisqualität und Aufrechterhaltung des hohen Standards in der Behandlung von Darmkrebspatienten erfolgt eine Dokumentation aller unserer Prozesse und Ergebnisse. Diese Tumorfall-Dokumentation wird engmaschig bei jedem Patienten durchgeführt und in enger Zusammenarbeit mit dem Erfurter Tumorregister ständig abgeglichen.