Ein Endoskop ist ein starres oder biegsames schlauchförmiges Instrument, an das eine Lichtquelle angebracht ist. Durch ein optisches System erhält der behandelnde Arzt dann Einblicke in das erkrankte Organ. Heutzutage geschieht dies in der Regel über einen Videochip, der das digitale Kamerabild direkt auf einen Bildschirm überträgt. Man spricht daher auch von Videoendoskopen.
Gerade im Bereich der Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde ist die Endoskopie ein lohnenswertes Verfahren. Das zierliche Instrument erlaubt auch Einblicke in die äußerst kleinen Körperöffnungen des Kopfbereichs wie
Gehörgänge, Nasenöffnungen, Rachen, Schlund, Kehlkopf, Speise- und Luftröhre. Dies trägt nicht nur zu einer exakten Diagnostik bei: Der behandelnde Arzt kann mithilfe des Endoskops auch direkt konkrete Eingriffe vornehmen.