Bei der Koloskopie werden der Enddarm (Rektum), der Dickdarm (Colon) und wenn erforderlich der letzte Teil des Dünndarms (terminales Ileum) untersucht. Dabei wird ein flexibler Schlauch (Endoskop) über den After eingeführt. An der Spitze des Endoskops ist ein Videochip angebracht, sodass man die Darmschleimhaut beurteilen kann.
Außerdem
Das Endoskop hat einen Arbeitskanal. Über diesen Arbeitskanal können kleine Instrumente eingeführt werden. Deshalb kann man auch bei einer Darmspiegelung
- kleine Gewebsproben entnehmen
- Polypen entfernen
- Engstellen aufweiten
- gegebenenfalls vorhandene Blutungen stillen
und vieles mehr.
Dauer
Die Dauer der Untersuchung beträgt in der Regel 20 Minuten. Bei schwierigeren Untersuchungsbedingungen (z.B. nach Operationen) oder akuten Blutungssituationen kann sich die Untersuchungszeit verlängern. Bei der Darmspiegelung werden zudem oft gutartige Polypen entdeckt, die während der Untersuchung regelhaft entfernt werden.
Wir führen die Koloskopie meist mit einer Analagosedierung („Schlafspritze“) durch. Sie verspüren deshalb keine Schmerzen oder Unannehmlichkeiten, sondern verschlafen sozusagen die Untersuchung. Im Anschluss an die Untersuchung fühlen Sie sich bereits nach 1 - 2 Stunden wieder wie vorher. Bei ambulanten Untersuchungen dürfen Sie jedoch für 24 Stunden kein Auto fahren, keine Maschine bedienen und keine Verträge abschließen.
Untersuchungsablauf
Die Anmeldung zur Darmspiegelung erfolgt über unser Sekretariat. Sie erhalten zunächst einen Termin für ein Vorgespräch, in dem die Notwendigkeit und der Ablauf der Untersuchung mit Ihnen ausführlich besprochen werden. Die eigentliche Darmspiegelung wird dann wenige Tage später erfolgen. Ihre Medikamente nehmen Sie ganz normal weiter. Auch Medikamente zur Blutverdünnung wie ASS, Plavix, Clopidogrel sollten nicht abgesetzt werden. Nehmen Sie allerdings Marcumar oder eines der neuen oralen Antikoagulantien (NOAK), dazu gehören z.B. Xarelto, Lixiana, Eliquis und andere, so sollten diese vor der Untersuchung abgesetzt werden. Wir klären Sie hierzu im Rahmen des Vorgesprächs detailliert auf. Sie bekommen zudem von uns die Darmspüllösung ausgehändigt. Es reicht aus, die Vorbereitung zur Darmspiegelung am Nachmittag des Vortages zu beginnen.