Die ärztliche Visite auf unserer Station findet wochentags in der Regel in der Zeit zwischen 9 und 10 Uhr statt.
Das Frühstück verteilen wir an Sie morgens ab 8 Uhr, das Mittagessen gegen 11.30 Uhr. Das Abendessen reichen wir Ihnen ab circa 17.30 Uhr. Nachmittags serviert Ihnen unser Team gegen 14 Uhr gerne Kaffee und Tee.
Als Patient auf der palliativmedizinischen Einheit können selbstverständlich Essenwünsche frei gewählt werden. Unsere Serviceassistentin nimmt montags bis freitags alle Wünsche gerne entgegen und versucht diese zu erfüllen.
Besuchszeiten
Wir bitten alle Angehörigen und Bekannten, aus Rücksicht auf die weiteren Patienten sowie die Abläufe auf der Station, Besuche in der Zeit zwischen 10 und 20 Uhr zu planen.
Was soll mitgebracht werden?
Ein Aufenthalt in der palliativmedizinischen Einheit soll so angenehm wie möglich sein. Dazu gehört, dass Patienten ihre ganz normale Kleidung tragen können. Die Kleidung sollte bequem sein und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Weiter empfehlen wir eigene Hausschuhe für den Stationsalltag mitzubringen (Eigenmobilität vorausgesetzt).
Persönliche Gegenstände, die für die Patienten von emotionalem Wert sind, können selbstverständlich ebenso mitgebracht werden.
Bitte denken Sie zudem an Ihre persönlichen Körperhygieneartikel (z. B. Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Handtücher,…) für Ihren Aufenthalt in unserem Haus.
Schon vorhandene Hilfsmittel wie Brille, Hörgerät, Körperhygieneartikel, Rollator, Rollstuhl, Gehstock, orthopädische Schuhe, Prothesen u. ä. sind bitte mitzubringen. Auch wichtige medizinische Unterlagen wie Medikamenteninformationen, Impf- und Allergiepass, Herzschrittmacherausweis und Patientenverfügung benötigen wir.
Es besteht die Möglichkeit für Angehörige in Begleitfunktion ein Gästebett auf dem Patientenzimmer zu beantragen. Bitte sprechen Sie hierzu das zuständige Stationspersonal oder Sozialdienst direkt bei der Aufnahme an.
Hunde sind weit mehr als „nur“ Haustiere, zumeist sind diese gleichzeitig Familienmitglieder und treue Wegbegleiter. Falls Interesse an einem „Hundebesuch“ für die betroffenen Patienten besteht, erfordert dies zunächst eine ausdrückliche Genehmigung seitens der Klinikgeschäftsführung. Hierfür wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Geschäftsführung unter der Telefonnummer (05371) 87-1001 oder per E-Mail an sekretariat.gf@helios-gesundheit.de. Zu den Entscheidungskriterien zählen primär hygienische Kriterien, die zu einer Ablehnung führen können. Daher bitten wir alle Antragssteller schon vorab um Verständnis.
Hinweise
Wir bitten Sie, entbehrliche Wertgegenstände zu Hause zu lassen. Während des Aufenthaltes auf unserer Station übernehmen wir dafür keine Haftung.
Besonders hohen Wert legen wir auf unsere Kooperation mit dem PalliativNetz Gifhorn e.V. und der Hospizarbeit Gifhorn e.V.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Auskünfte über die Patienten der Schweigepflicht unterliegen und damit über das Telefon nur sehr eingeschränkt möglich sind. Sofern die Patienten es wünschen, sind wir gern zu Auskünften im persönlichen Gespräch bereit. Wir empfehlen Ihnen hierzu, Termine mit uns zu vereinbaren.