Ob in der Klinik oder zuhause: Stürze lassen sich leicht vermeiden. Hier erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie Stürzen vorbeugen. Unsere Teams auf den Stationen unterstützen Sie gerne bei weiteren Fragen.
Äußere Faktoren
unpassendes Schuhwerk
glatte oder unebene Fußböden
unzureichendes Licht
Stürze ereignen sich häufig in der Dämmerung, aufgrund schlechter Sichtverhältnisse und einer veränderten Wahrnehmung der Umgebung.
Gesundheitliche Faktoren
Beeinträchtigung der Sinne (z. B. bei nicht korrigierter Sehstörung)
Gangunsicherheit
Sturzneigung
beeinträchtigte Körperfunktionen (z. B. Schwindelgefühl)
Neigung zu plötzlich auftretender Beeinträchtigung des Bewusstseins
Wirkung von Medikamenten
Berücksichtigen Sie bitte folgende Empfehlungen während des gesamten Klinikaufenthalts:
Tragen Sie rutschfeste und geschlossene Schuhe.
Lassen Sie sich die Funktion der Klingel, des Lichtschalters und der Mechanik Ihres Bettes erklären.
Die Klingel und Ihre Schuhe sollten in Ihrer Reichweite sein.
Setzen Sie, soweit vorhanden, Ihre Brille auch für kurze Wege auf.
Benutzen Sie vorhandene Handläufe.
Nutzen Sie den rollenden Nachtschrank keinesfalls als Stütze.
Vermeiden Sie das Laufen auf nassen Böden (durch entsprechende Hinweisschilder gekennzeichnet).
Sollten Sie befürchten aus dem Bett zu fallen, bringt das Pflegepersonal gern Bettleitern für Sie an.
Bewegen Sie Ihre Muskeln und Gelenke so oft wie möglich. Eine entsprechende Anleitung geben wir Ihnen gern.