Checkliste

So bereiten Sie Ihren Aufenthalt vor

Vor einem geplanten Krankenhausaufenthalt heißt es: Tasche packen. Mit unserer Checkliste helfen wir Ihnen dabei, nichts Wichtiges zu vergessen.

Unterhaltung und Zeitvertreib

  • Je nach Vorliebe Smartphone, MP3-Player und/oder Laptop
  • Bücher, Rätselhefte, Zeitschriften
  • Schreibbedarf
  • Hobbyzubehör (Stricken & Co.)

Umgang mit Wertsachen

Leider kommen auch im Krankenhaus immer mal wieder Diebstähle vor. Deshalb bitten wir Sie, größere Geldbeträge, Schmuck und andere Wertgegenstände nicht mit zu bringen. Bei längerer Abwesenheit (z. B. während einer Operation) besteht die Möglichkeit, den kleinere Gegenstände beim Pflegepersonal in einem geschlossenen Kuvert zu hinterlegen. Bei eventuellem Verlust durch Nichtbefolgen dieses Hinweises kann unsere Einrichtung keinen Schadenersatz leisten.

Hygiene und Pflege

  • Waschlappen und Handtücher
  • Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnprothesenbedarf
  • Duschbad, Seife, Shampoo
  • Kamm, Bürste, Fön
  • Rasierbedarf und Zubehör
  • Creme und sonstige Hautpflegeprodukte
  • Taschentücher und ggf. Hygienetücher
  • Nagelpflegebedarf
  • Damenhygieneartikel
  • Hilfsmittel wie Brille, Hörgeräte, Prothesen, Gehhilfen, Einlagen

Kleidung

  • Bequeme Kleidung inkl. ausreichend Unterwäsche
  • Feste Haus- oder Badeschuhe
  • Bademantel
  • Nachtwäsche
  • Ggf. bequeme Straßenschuhe für Spaziergänge
  • Kleidung für den Tag der Entlassung

Tipp: Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Kleidung die Art Ihrer Behandlung. Bei einem medizinischen Eingriff am Kopf eignen sich z. B. Hemden und Jacken zum Aufknöpfen oder weit geschnittene Kleidung, die sich leicht über den Kopf ziehen lässt.

Informationen für Ihren Arzt

  • Angeforderte Untersuchungsergebnisse und Befunde, die durch uns erstellt werden sollen
  • Übersicht über Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente
  • Falls vorhanden: Blutverdünnungspass, Allergiepass, Diätausweis, Schrittmacherpass, Röntgenpass o.ä.

Wichtige Dokumente zur Aufnahme

  • Krankenhauseinweisung Ihres einweisenden Arztes
  • Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse
  • Versicherungskarte
  • Personalausweis
  • Ggf. Zuzahlungsbefreiung (Kopien von Befreiungsnachweisen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bzw. Quittungen über bereits geleistete Zuzahlungen)

Tipp: Übernimmt eine gesetzliche Krankenkasse oder eine Sozialbehörde Ihre Pflegekosten? Dann bringen Sie bitte eine Kostenübernahme des Kostenträgers mit, die nicht älter als 14 Tage ist.

Besitzen Sie eine Zusatzversicherung oder sind Privatpatient oder Selbstzahler bieten wir Ihnen in unserer Klinik eine Unterbringung mit erweitertem Komfort und zusätzlichen Services. Hier lesen Sie mehr zu unseren Wahlleistungsangeboten.