Corona-Virus: Alle wichtigen Infos im Überblick

Mitarbeitende

Gesundheit und Vielfalt der Mitarbeitenden

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen Tag für Tag dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten kompetent versorgt und fürsorglich betreut werden. Darum ist es uns ein großes Anliegen, unseren Beschäftigten einen Arbeitsplatz zu bieten, mit dem sie sich identifizieren können und der sie zugleich motiviert, sich individuell sowie im Team weiterzuentwickeln.

Im Rahmen der Initiative zur Nachhaltigkeit „Bunt. Bewusst. Bewegt.“ der Helios Region Süd steht der Monat Mai ganz im Zeichen der Mitarbeitenden und hier insbesondere ihrer Gesundheit und ihrer Diversität. Mit Angeboten zu gesunder Ernährung, Fitness und Achtsamkeit möchten wir die Gesundheit unserer Mitarbeitenden fördern. Zugleich sensibilisieren wir für Themen der Diversität, denn es ist es für uns elementar, diskriminierungsfrei und chancengleich zu agieren. Wir sprechen uns ausdrücklich für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität aus.

Vielfalt in den Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Verschiedenste Nationalitäten

Mitarbeitende aus 36 Ländern arbeiten in den Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach jeden Tag dafür, unseren Patient:innen eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. Im Rahmen unseres Aktionsmonats zur Gesundheit und Vielfalt unserer Mitarbeitenden stellen wir euch einige unserer Kolleginnen und Kollegen und ihre Heimatländer vor.

Italien

Ramona Reitano-Pacciolla hat italienische Wurzeln und arbeitet seit zwölf Jahren als Krankenschwester bei uns in der Klinik. Sie versorgt die Patientinnen und Patienten auf der gastroenterologischen Station 4b. Ihre Familie stammt aus Sizilien und sie liebt "Arancini" (frittierte und gefüllte Reisbällchen aus Sizilien).

Österreich

Unser ärztlicher Direktor Dr. Siegfried Beller stammt aus Österreich, genauer gesagt aus Vorarlberg. Am liebsten isst er Käse-Spätzle und schätzt an seiner Heimat den hohen Freizeitwert und die tollen Wandermöglichkeiten in den Bergen und rund um den Bodensee. Dr. Beller arbeitet seit 2008 als Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie in der Klinik in Erlenbach und mag an seinem Beruf vor allem die spannende und herausfordernde Arbeit im OP.

 

Portugal

Alexandra Da Costa-Höfer ist Portugiesin und arbeitet seit 2016 bei uns in der Klinik. Ihr Lieblingsessen aus Ihrer Heimat ist Arroz de Mariscos. Ein flüssiges Gericht auf Reisbasis, dass alle möglichen Arten von Meeresfrüchten enthält. "Es ist eines der sieben Wunder der portugiesischen Gastronomie". Als gelernte medizinische Fachangestellte (MFA) ist sie nun im Sekretariat der Orthopädie und Unfallchirurgie tätig. Ihre Arbeit beschreibt sie als "eine Mischung aus Organisieren, Managen und Zaubern!"

 

Türkei

Leyla Gündogdu ist eine von elf Kolleginnen und Kollegen mit Wurzeln in der Türkei. Sie arbeitet seit 2020 in unserem Hol- und Bringedienst. Sie transportiert unter anderem Patientinnen und Patienten, Materialien und Speisen im Haus von einem Punkt zum anderen.  An ihrem Heimatland liebt Sie das schöne Wetter, die Kilometer langen Strände und ganz klassisch, Döner! 

 

Ghana

Patrick Boateng stammt ursprünglich aus Ghana und ist seit 2017 Arzt in Weiterbildung in unserer Klinik. Seine große Leidenschaft ist die Kardiologie. Er liebt es neue Diagnosen zu lernen und sich stetig weiterzuentwickeln um den Patientinnen und Patienten zu helfen. 

An seinem Heimatland Ghana liebt er "die positiv verrückten Menschen. Alle sind sehr offen und entspannt." Auch das schöne sonnige Wetter mag Patrick Boateng sehr. Sein Lieblingsessen ist Waakye, ein Reisgericht mit Bohnen und einer würzigen Sauce. 

Algerien

Dr. Mohamed Lamine Benghebrid stammt aus Algerien und ist Chefarzt für Neurologie und Geriatrie unserer Kliniken . Er arbeitet seit 2016 in bei uns und schätzt "das Teamwork und die Arbeit mit den Patienten. Außerdem die Vielfalt der Arbeit. Man hat nie Langeweile". Besonders an seinem Heimatland Algerien sind "die Vielfalt der Regionen, das tolle und meist sonnige Wetter, die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen. Im Norden das Mittelmeer, im Süden die Sahara-Wüste. Verschiedene Kulturen und eine besondere Sprache: das algerisch, was man nicht schreibt aber spricht, eine Art Mischung aus Französisch und Arabisch. "