Bei einem Schlaganfall sind Teile des Hirns durch ein verstopftes Gefäß oder eine Hirnblutung von der Sauerstoffversorgung abgeschnitten und sterben ab. Die häufigsten Symptome sind dabei Seh-, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel mit Gangunsicherheit sowie sehr starke Kopfschmerzen. Rund 270.000 Menschen in Deutschland sind jährlich betroffen.
Bei einem Schlaganfall handelt es sich um einen Notfall, bei dem jede Minute zählt. Mithilfe sogenannter Stroke Units, also Spezialstationen, auf denen Betroffene in den ersten Tagen nach ihrem Schlaganfall behandelt werden, kann eine optimale Versorgung durch geschultes Fachpersonal gewährleistet werden. Alle lebensnotwendigen Funktionen der Patient:innen können rund um die Uhr überwacht werden. „Mit regelmäßigen Simulationstrainings überprüfen wir uns und unsere Abläufe immer wieder neu. So können wir uns stetig weiterentwickeln und aus uns die bestmöglichen Leistungen zugunsten der Gesundheit der Patienten herausholen“, so Mohamed L. Benghebrid, Chefarzt der Neurologie und Geriatrie an den Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach.