Die richtige Diagnostik
Die Diagnostik beginnt grundsätzlich mit einem Gespräch (Vorgeschichte, Beschwerden). Dann wird die körperliche Untersuchung durchgeführt. Ergänzend werden Laboruntersuchungen (auf Entzündungswerte im Blut) erfolgen.
Die apparativen Untersuchungen umfassen
- Ultraschalldiagnostik
- Röntgendiagnostik und
- Computertomographie
Unser Behandlungsspektrum
Auf Grund der Ergebnisse der oben genannten diagnostischen Verfahren werden die therapeutischen Maßnahmen festgelegt:
- Antibiotische Behandlung
- Entlastung von Eiteransammlungen
- evtl. operative Eingriffe.
Eine besondere Spezialisierung liegt im Bereich der Lungenerkrankung vor.