Die Angiologie oder Gefäßmedizin befasst sich mit dem Erkennen und Behandeln von Erkrankungen der Arterien und Venen des Körpers
Für die Erkennung von Durchblutungsstörungen werden verschiedene Verfahren eingesetzt:
- Blutdruckmessungen an Armen und Beinen
- Gefäßultraschall
- Computertomographie der Gefäße
- Eine direkte Darstellung über eine Katheteruntersuchung
Zur Therapie kann über einen Kathtereingriff über die Leiste, ähnlich einem Herzkatheter, die Engstelle dargestellt werden und in vielen Fällen auch mittels einer Aufdehnung über einen Ballon behandelt werden - ähnlich wie es bei den Herzkranzgefäßen passiert.
Bei manchen Verschlüssen der Schlagader ist eine Eröffnungsversuch über den Katheter nicht mehr möglich oder liefert schlechter Langzeitergebnisse. In solchen Fällen muss eine Operation durch einen Gefäßchirurgen erfolgen. Hierzu besteht eine langjährige Kooperation mit einer erfahrenen gefäßchirurgischen Abteilung.